Dienstag, 31. August 2010
Höhenmeter gesammelt
Sonntag, 29. August 2010
Nach den Vattenfall Cyclassics ist vor Münsterland Giro
Unsere Fahrerinnen trafen sich Mittwochs zum Fahren. Auch hier läuft die Vorbereitung auf den Münsterland Giro. An diesen Tagen ist die Gruppe dann auch 4-6 Fahrerinnen groß.
Diese Woche haben wir abends gemerkt, dass es immer früher dunkel wird. Also heißt es kürzer, oder schneller fahren. Die langen Einheiten sind jetzt nur noch am Wochenende möglich, so dass wir unter der Woche kürzer und knackiger gefahren sind. Am Dienstag gesellte sich eine kleine Gruppe der Harburger RG um Susanne Plambeck zu uns, die wir zurück Richtung Harburg begleiteten. Es ist also immer was los gewesen im Training.
Am Samstag waren u.a. Sven, Thomas Hü. und Stephan auf der Straße unterwegs. Thomas Horn, Dieter und ich entschieden uns für MTB und fuhren durch den Stuvenwald, über Karlstein in die Fischbeker Heide. Das hat uns sehr gut gefallen. Dorthin werden unsere MTB Touren sicherlich häufiger hinführen.
Heute hatten wir durch Hans Preuß, Olli Hüsing und Uwe Varenkamp wieder nette Begleitung beim Training. Durch die schlechte Wettervorhersage blieben leider einige zu Hause. Wir fuhren bei starkem Wind aber blauem Himmel eine schön gleichmäßige Runde an der Elbe und durchs Vogelschutzgebiet zurück (95 km, 31 km/h). Sandra hatte heute erstmals ihren Mann Thorsten (mit seinem neuen Rennrad) an der Seite. Beide drehten aber früh für eine eigene Runde ab.
Unsere nächsten Termine sind eventuell die RTF in Lauenau und mit ca. 16 FahrerINNEn wollen wir in Münster starten.
Mittwoch, 25. August 2010
Neue Trainingszeiten Dienstags und Donnerstags
Ein Start um 18.00 h lohnt sich leider nicht mehr. Wir hoffen, dass sich viele auf diese Zeit einstellen können. Bei schlechtem Wetter werden wir jetzt auch wieder nach kurzfristigen Absprachen die Mountainbikes quälen.
Bitte beachtet dazu auch unsere aktuellen Trainingszeiten in der rechten Link-Liste.
Dienstag, 24. August 2010
Team-Mainplan mit Erwähnung im Tour-Magazin 9/2010

Montag, 23. August 2010
Eric und Carlo präsentieren Team-Mainplan im Hamburger Abendblatt

Die Startaufstellung mit Eric und Carlo dient zur Illustration des Artikels über den diesjährigen 12. Kleinen Preis von Buchholz. Wir freuen uns sehr und werden versuchen Euch nachzueifern.
Sonntag, 22. August 2010
Mit 16 Kindern zum Kleinen Preis von Buchholz
Am Start war heute unser Nachwuchs - und um es vorwegzunehmen sie schlugen sich alle fantastisch - es färbt doch ab, wenn man sooft Mama und/oder Papa im grünorangenen Dress sieht!
Der Kurs führte auf einem 1,2 Kilometer langen Rundkurs durch die Buchholzer Innenstadt.Zuerst starteten fürs Team die kleinsten Miniflitzer 2005 und jünger über eine Runde. Wir konnten 4 von 11 Fahren in diesem Rennen stellen - Eric Horn, Yara Fichtner, Carlo Scheller und Nick Petersen. Carlo kämpfte sich auf einen tollen dritten Platz und somit aufs Podium.
Im zweiten Rennen Jahrgang 2003/2004 über zwei Runden gingen ca. 20 Fahrer an den Start - Team Mainplan stellte 5 Starter Nico Scheller, Silas Horn, Lars Janssen, Mika Grimm, Linus Kuck. Nico Scheller fuhr einen beeindruckenden Start - Ziel Sieg ein. Bei ihm konnte man schon ziemliches Talent und eine riesige Portion Ehrgeiz erkennen. Glückwunsch zu dieser super Leistung!
Im dritten Rennen des Jahrganges 2002/2001 über vier Runden konnten wir 6 von 14 Fahrer stellen - Joshi Horn, Fina Petersen, Luisa Horn, Emily Horn, Tiziana Kuck und Dominik Fichtner!
Hier muss besonders die Leistung von Tiziana hervorgehoben werden, die einen überlegenden Sieg bei den Mädchen einfahren konnte - ihr drohte vom Veranstalter kurzzeitig die nachträgliche Disqualifikation, weil ihr Helm während der Fahrt vom Kopf rutschte!? Glückwunsch Tiziana - super Leistung! Auch Fina erkämpfte sich trotz eines technischem Defektes noch einen Podiumsplatz bei den Mädchen.
Im vierten Rennen des Jahrganges 1999/2000 ging es schon über 6 Runden. Für uns startete Lucca Horn, der ein klasse Rennen fuhr, sich aber der Distanz geschlagen geben musste.
Alles in allem war es eine kleine aber feine Veranstaltung, die sicher mehr Teilnehmer verdient hätte. Es waren doch enttäuschend wenig Fahrer am Start. Wir sind mit unserem Nachwuchs sehr zufrieden und natürlich super stolz auf die tollen Leistungen unserer "Kleinen" - fast so stolz wie unsere müden Kinder, die heute abend sicher früh & zufrieden einschlafen werden.
FotosDonnerstag, 19. August 2010
Kleiner Preis von Buchholz am 22.08.2010

Mittwoch, 18. August 2010
Team Mainplan bei den Cyclassics 2010 gefilmt
Hier sind wir mal wieder, wie schon in Göttingen und Hannover, von einem anderen Radsportler häufig gefilmt worden. Zu sehen ist unser gemeinsamer Start aus Block B und der Zieleinlauf.
Das Video wurde bei Youtube.de unter dem Namen Cyclassics 2010 eingestellt.
Sonntag, 15. August 2010
Vattenfall Cyclassics - Wir sind im Ziel !
- Thomas Horn, 2:26:18 Std., 44. Platz, 23. Platz AK, 42,12km/h
- Kay Petersen, 2:26:19 Std., 45. Platz, 13. Platz AK, 42,11 km/h
- Sven Wentzien, 2:26:25 Std., 50. Platz, 25. Platz AK, 42,08 km/h
- Svend Andersen, 2:30:19 Std., 212. Platz, 107. Platz AK, 40,99 km/h
- Thomas Hübner, 2:36:29 Std., 611. Platz, 281. Platz AK, 39,37 km/h
- Michael Weinkouff, 2:37:55 Std., 845. Platz, 288. Platz AK, 39,02 km/h
- Phillip Euwen, 2:44:52 Std., 1987. Platz, 222. Platz AK, 37,37 km/h
- Matthias Zastrow, 2:47:51 Std., 2675. Platz, 1138. Platz AK, 36,71 km/h
- Kathrin Neumerkel, 2:52:06 Std., 128. Platz, 54. Platz AK, 35,80 km/h
- Hajo Lübbermann, 2:53:07 Std., 3991. Platz, 1717. Platz AK, 35,59 km/h
- Rüdiger Grimm, 2:55:59 Std., 4730. Platz, 1454. Platz AK, 35,01 km/h
- Dirk Stoklasa, 3:01:17 Std., 5839. Platz, 183. Platz AK, 33,99 k/h
- Daniela Petersen, 3:01:48 Std., 301. Platz, 120. Platz AK, 33,89 km/h
- Hans Warring, 3:04:28 Std., 6440. Platz, 955. Platz AK, 33,40 km/h
- Sandra Dehl, 3:09:41 Std., 417. Platz, 159. Platz AK, 32,48 km/h
- Ilona Scheller, 3:09:43 Std., 419. Platz, 162. Platz AK, 32,48 km/h
- Team-Mainplan, 9:49:21 Std., 6. Platz
- http://www.team-mainplan.de/, 11:27:07 Std., 197. Platz
- http://www.team-mainplan.de2/, 11:54:09 Std., 327. Platz
Ergebnis 55 km:
- Alexandra Nagorny, 1:35:27 Std., 77. Platz, 25. Platz AK, 35,83 km/h
Als Gastfahrer starteten über 100 km noch:
- Connor Fibich, 3:01:35 Std., 5907. Platz, 530. Platz AK, 33,93 km/h
- Christian Heppner, 3:52:17 Std., 9385. Platz, 749. Platz AK, 26,52 km/h (mit dem MTB)
Hier gibt es noch reichlich Fotos, u.a. auch von uns, in Helmuts-Fahrradforum.
Hier sind wir bei den Startimpressionen beim Fotodienst First Foto Factory zu sehen.

Donnerstag, 12. August 2010
Vattenfall Cyclassics - Unsere Startaufstellung
Team-Mainplan
- Thomas Horn (Startblock B)
- Svend Andersen (Startblock B)
- Sven Wentzien (Startblock B)
- Kay Petersen (Startblock B)
- Thomas Hübner (Startblock B)
- Michael Weinkouff (Startblock B)
- Matthias Zastrow (Startblock B)
- Hajo Lübbermann (Startblock S)
- Dirk Stoklasa (Startblock P)
- Phillip Euwen (Startblock P)
- Jörn Vopat (Startblock S)
- Ilona Scheller (Startblock S)
- Johannes Warring (Startblock P)
- Rüdiger Grimm (Startblock G)
- Mike Jehl (Startblock S)
- Sandra Dehl (Startblock S)
- Kathrin Neumerkel (Startblock P)
- Christian Heppner (Startblock H)
- Connor Fibich (Startblock S)
Daniela startet für ihre BSG HamburgWasser 2 (Startblock O)
Alex startet über die 55 km Strecke. (Startblock E)
Sonntag, 8. August 2010
RTF Walsrode
Als wir uns vor dem Start umschauten, lästerten wir ein wenig, dass wir (sogar ich mit meinem zarten Alter von 50) den Altersdurchschnitt doch erheblich senken würden und erwarteten eine ruhige Fahrt. Der gemeinsame Start der ca. 250 Fahrer war dann auch eher gemütlich; mit 34 km/h ging es hinter dem Polizeimotorrad her, welches uns die ersten Kilometer freie Fahrt sicherte; auch das ein Teil der super Organisation.
Nach ca. 20 km fand sich dann aber doch eine Gruppe, die das Tempo anzog. Die erste Verpflegungsstelle wurde auch hier ausgelassen, dafür ging es danach richtig los: bis zur zweiten Verpflegung hatten wir in einer Gruppe von 9 Fahrern, die sich sehr gut in der Führung abwechselte, einen Schnitt von 39,8 rausgefahren. Für Matthias, der sich lange super gehalten hat, war die Belastung nach ca. 45 km dann doch zu hoch, so dass er aus der Gruppe rusgefallen ist. Hier zeigte Thomas, dass er ein wahrer Freund ist: er gab Matthias den nötigen Windschatten, damit er, wenn auch ziemlich erschöpft, gut bis ins Ziel gelangte. Eine starke Leistung für das wenige Training, dass Matthias auf Grund seiner familären Situation absolvieren kann.
Nach der Verpflegung wurde es etwas ruhiger; das Tempo lag "nur noch" bei durchschnittlich 38,5 km/h. Die dritte Verpflegungsstelle wurde, sehr zu meinem Bedauern, wieder ausgelassen; dafür wurde 20 km vor dem Ziel zum finalen Endspurt angesetzt. Ich musste voll am Limit fahren, fiel dann aber an einem der Anstiege aus der Gruppe raus, so dass ich die letzten 9 km überwiegend alleine ins Ziel gefahren bin. Für mich war es mit einem Schnitt von 38,4 km/h die schnellste, aber auch die anstrengendste RTF der Saison.
Im Ziel gab es dann noch das schon obligatorische gemeinsame Hefeweizen mit Thomas und Matthias. Die Rückfahrt über Landstraße war problemlos.
Die Strecke war wirklich super gut: breite, gute Straßen und viele lange Geraden durch grüne Landschaften und fast ohne Verkehr. Zusammen mit der tollen Organisation war es eine absolut gelungene Veranstaltung.
Einrollen auf der "Südschleife" der Cyclassics
Sonntag, 1. August 2010
RTF Hittfeld - Gute Besserung Bernd!
Heute stand bei uns die Hittfelder RTF auf dem Programm!
Wir starteten mit 17 Teamfahrern bei strömenden Regen auf den welligen Kurs . Sven, Kay, Dieter, Matthias, Bernd mit seinem Sohn Tobias, Thomas Hübner, Michael und ich, entschieden uns für 125 Runde. Die Strecke ist uns ja bestens bekannt, da sie durch unser Trainingsrevier führt. Das Wetter wurde nach wenigen Kilometern immer besser und es versprach eine tolle Veranstaltung zu werden. Kay, der den Start verpasste, weil er sich unterstellte um den Regen zu entgehen, fuhr bis zur 1 Kontrolle, in allerbester Zeitfahrmanier, allein hinter unserer Gruppe her und erreichte uns dann am ersten Kontrollpunkt mit einem 39er Schnitt und hängender Zunge. Allerdings zerstörte er meine Hoffnung, es nun etwas ruhiger angehen zu lassen sofort! Auch Dieter und Sven zeigten heute ihre gute Form und leisteten ziemlich viel Führungsarbeit bis Dieter eine gerissene Speiche kurzzeitig ausbremste . Nach einigen Minuten sah ich ihn dann aber wieder mit stark eierndem Hinterrad und wahrscheinlich ordentlich Wut im Bauch erneut an der Spitze unser Gruppe um Tempo zu machen – halt Dieter, zäh wie Leder ! Die Gruppe mit Dirk, Phillip, Hajo, Ilona, Hans, Stephan, Katrin, Rüdiger und Daniela, entschied sich für die 90er Runde. Leider wurde diese tolle RTF von einigen Stürzen an den Fahrbahn kreuzenden Bahnschienen bei Hützel überschattet. Unter den Gestürzten ist leider auch unser Fahrer Bernd Meyer, der bewusstlos mit völlig zerstörtem Helm auf der Fahrbahn liegen blieb und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren werden musste. An gleicher Stelle stürzten zu unterschiedlichen Zeiten noch mindestens 6 weitere Fahrer, von denen leider auch einige mit dem Rettungswagen abtransportiert werden mussten. Hier gibt es sicher Verbesserungsmöglichkeiten – Blau Weiss Buchholz hat es schon vorgemacht und diese Gefahrenstelle aus Ihrer RTF genommen. Bernd ist glücklicherweise aus dem Krankenhaus entlassen worden, hat jedoch erhebliche Verletzungen an der Schulter davongetragen. – Gute Besserung Bernd und natürlich auch an die anderen gestürzten Fahrer!
Ich empfand die RTF, wahrscheinlich wegen der fast 800 Höhenmeter, als hammerhart – als Daniela mir erzählte, dass Kay zuhause auf der Couch Krämpfe in beiden Beinen bekam – wusste ich, dass ich damit wahrscheinlich gar nicht so falsch lag!