Montag, 31. Mai 2010
Berlin war wieder eine Reise wert...
Mittags in Berlin bei strahlendem Sonnenschein angekommen, holten wir als erstes unsere Startunterlagen und die von Sven, Hübi und Svend ab, die für die 120er Runde erst direkt vorm Start anreisen wollten. Nadine machte gut erkennbar im Mainplan-Trikot am Sonntag Morgen die Übergabe der Unterlagen für die Drei.
Die Nacht im Jugendhotel war erwartungsgemäß kurz und laut und als um 6.00 Uhr der Wecker klingelte, war ich nur durch die Aufregung hellwach und nicht aufgrund ausreichenden Schlafes.
Der Blick aus dem Fenster verhieß nichts Gutes: Es regnete wie vorausgesagt.
Nun gut, erst einmal gefrühstückt und danach schien dann auch rechtzeitig wieder die Sonne.
Pünktlich gegen 7.30 standen Jörn und ich dann beide in Startblock B und warteten darauf, dass es endlich losging. Wir verabredeten, dass jeder sein Rennen fährt und wir uns im Ziel wieder treffen werden.
Wie erwartet ging es wie letztes Jahr gleich wieder zügig aus Berlin raus und die Straßen trockneten immer besser ab. Lediglich im Grunewald waren die Straßen noch recht feucht/nass, aber auch da wurde bei uns umsichtig gefahren und wir sahen keine Stürze. Richtig überflüssig war eigentlich die Fahrt über Tempelhof - ich dachte kurzzeitig, ich hätte einen Fallschirm hinten am Rad! Auch dieser Abschnitt war schnell überstanden und schon ging es von Kurve zu Kurve näher Richtung Ziel. 12 km vor dem Ziel hatte ich dann endlich - nachdem ich wie letztes Jahr viel alleine fuhr - ein Mädel vor mir, bei der ich mich schön in den Windschatten hängen konnte. Kurz vor Ende ging ich zum Dank dann aus dem Windschatten raus und sprintete vor ihr ins Ziel. Dafür erntete ich beim Ausrollen noch ein "Gut gemacht!" mit Schulterklopfen eines Fahrers in Milram-Teamklamotten:-)
Jörn traf ich dann bei der Transponderrückgabe wie vereinbart wieder. Wir beide waren mit unseren Zeiten mehr als zufrieden und gingen erst einmal mit unseren drei Maskottchen (danke hier an Nadine, Viola und Käthe für die Jubelrufe bei der Zieleinfahrt!) Richtung Starbucks. Nach einem leckeren Kaffee gingen wir zurück zum Zielbereich und warteten auf Svend, Sven und Hübi, die alle ziemlich zeitnah zusammen durch kamen. Auch die Drei waren zufrieden mit ihrer Leistung. Tempelhof hatten auch sie mit dem Wind zu kämpfen und blieben bis 8 km vor dem Ziel komplett zusammen. Einige heikle Situationen hat es bei den Dreien gegeben, aber mit teils akrobatischen Einlagen über eine Verkehrsinsel sind Stürze Gott sei Dank ausgeblieben.
Gerne hätten wir auch Philipp und Dirk zugejubelt, aber der einsetzende Regen hat uns dann doch davon abgehalten.
Fazit: Alle heil angekommen und zufrieden mit ihren Ergebnissen - Berlin ist auch nächstes Jahr wieder eine Reise wert!!!
Das war noch mal ein Motivationskick und wir freuen uns alle auf die Velo-Challenge Hannover in vier Wochen. Auch Hübi hat sich gestern gleich angemeldet und Jörn ist kurz davor...
Tourdaten Daniela: 64 km, 1:55:11 Std, 33,49 km/h, Durchschnittspuls 171 (mehr ging nicht!)

Sonntag, 30. Mai 2010
Erste Ergebnisse aus Berlin
60 km:
- Jörn Vopat 01:47:58 Std., (729. Platz gesamt, 255. Platz AK) 35,73 km/h
- Daniela Petersen 01:55:11 Std., (83. Platz gesamt, 28. Platz AK) 33,49 km/h
120 km:
- Svend Andersen 02:49:48 Std., (284. Platz gesamt, 110. Platz AK) 40,84 km/h
- Sven Wentzien 02:49:52 Std., (293. Platz gesamt, 114. Platz AK) 40,83 km/h
- Thomas Hübner 02:51:40 Std., (464. Platz gesamt, 178. Platz AK) 40,40 km/h
- Philipp Euwen 03:17:12 Std., (2680. Platz gesamt, 280. Platz AK) 35,17 km/h
- Dirk Stoklasa 03:26:17 Std., (3336. Platz gesamt, 109. Platz AK) 33,62 km/h
Allen einen Herzlichen Glückwunsch.

Donnerstag, 27. Mai 2010
Mikes Ausflug durch das Naturschutzgebiet
"Heute trafen sich bei leicht bewölktem Wetter Thomas, Sven, Kay, Mike, Stephan, Erhard von Blau Weiß und ich (Jörn) und sind eine (für die anderen ruhige) Tour gefahren.
Mike hatte heute einen beruflichen Termin in der Nähe dazu genutzt, das erste Mal in diesem Jahr mit uns zu trainieren.
Es ging über Holm, Wesel, Undeloh bis zum ersten größeren Anstieg nach Egestorf, wo ich das erste Mal am heutigen Tag an meine Grenzen gekommen bin. Wir fuhren weiter über Wilsede ins Naturschutzgebiet. Im Naturschutzgebiet wurde standesgemäß ein Sprint eingelegt. Nach kurzer Führung bin ich rausgegangen und konnte auch noch etwas dran bleiben. Bei einem Puls von 187 habe ich mich dann lieber zurückfallen lassen, um den Rest der Tour noch zu schaffen.
Danach sind wir über Kampen und Nedderhof zurück nach Buchholz gefahren. 81 Km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 Km/h. Das lässt mich am Sonntag in Berlin auf eine gute Zeit hoffen."
Dienstag, 25. Mai 2010
Radsportler-helfen-Nils - Das Ergebnis der Spendenaktion

Montag, 24. Mai 2010
Skoda Velothon Berlin 2010

über 64 km:
- Daniela Petersen
- Jörn Vopat
über 114 km:
- Sven Wentzien
- Thomas Hübner
- Svend Andersen
- Dirk Stoklasa
- Hans Warring
- Philipp Euwen
Hajo kann leider aus beruflichen Gründen nicht starten und würde seinen Startplatz zur Verfügung stellen.
Hier unser Bericht und Ergebnisse aus 2009.Sonntag, 23. Mai 2010
Regenerationstour an die Elbe
Samstag, 22. Mai 2010
Herzlichen Glückwunsch Peperwitsch !
Donnerstag, 20. Mai 2010
Gute Besserung Thomas und Michael !!
Leider kam es in der Nähe von Tangenstedt in der ersten Reihe zwischen Michael und Harald von Blau-Weiß Buchholz zu einer Überschneidung beider Fahrlinien, wodurch Michaels Vorderrad Kontakt mit Haralds Hinterrad bekam. Michael schlug hart auf den Asphalt. Fast allen nachfolgenden Fahrern gelang ein Ausweichmanöver. Leider kollidierte Lars noch bei seinem Ausweichversuch mit Thomas, was Thomas ebenfalls zu Sturz brachte. Thomas konnte unter Schmerzen die Fahrt fortsetzen. Michael wurde von einem hilfsbereiten Pkw-Fahrer ins Krankenhaus gefahren.
Beiden gute Besserung !!!
Montag, 17. Mai 2010
Kalle Bäcker RTF oder -gone with the wind-
Nun denn, wir trafen uns in der Schule zum kleinen Frühstückchen, während die anderen Mainplaner (die Zuhausegebliebenen) erste Vorbereitungen zum Frühstück und die geplante Ausfahrt um 10:00 Uhr zelebrierten (wäre übrigens auch eine gute Alternative gewesen).
Um Punkt 9:00 Uhr ging es los, nachdem die Lokalnachrichten und der Organisator die RTF freigaben.
Zu Beginn unserer 110 km Tour ließen wir eine erste Gruppe von 4-5 Radlern ziehen, da wir uns erst an den sehr starken Wind gewöhnen mußten, ausserdem stellte sich recht bald heraus, das wir in dieser Gruppe nur eine geteilte Windstaffeln hätten fahren können.
Die ersten Kilometer waren wirklich hart, allmählich fanden wir jedoch unseren Rhythmus und fuhren zu 5 die ersten 20-25 Kilometer.
Hiernach fiel einer der Beiden dem Wind zum Opfer, somit fuhren wir zu Dritt und dem Radsportkollegen vom RSV Kiel zum ersten Kontroll- und Verpflegungspunkt in Marne (ca. Kilometer 47), der Zentrale von Kalle, dem Bäcker! Und siehe da, mit Einfahrt zu den Brötchen- und Kuchentischen spähte die Sonne, das verlorenene Kinde, hervor.
Frisch gestärkt machten wir uns zur viert wieder auf den Weg, mal mit starkem Seitenwind in einer gut funktionierenden Windstaffel fahrend (ein großes Lob an alle!), mal mit Rückenwind und immer wieder mit starkem Wind frontal von vorne, sodass die Geschwindigkeit abrupt von > 40 km/h auf 19-24 km/h reduziert wurde. So kämpften wir uns unaufhörlich über die Dithmarscher Marsch, weiter entlang an den Deichen zur letzten Verpflegungsstation in Meldorf (ca. 85 km) direkt am Hotel Linde, wo es angeblich einen sehr leckeren do-it-yourself Milchreis gab, an dem sich unser Kieler Radler labte.
Bei jetzt strahlendem Sonnenschein und mittlerweile 14-15 °C, aber immer noch heftigem Wind (wie Ihr seht er verfolgt uns!), machten wir uns daran die letzen 25 km abzuknabbern. An die genannten Scharfrichter (1-2 charmante kurze Anstiege) vermag ich mich kaum zu erinnern, wie gesagt der Wind, der Wind!
Unser Kieler Jung wurde allmählich müde. Ca. 7-10 km ließ er sich zurückfallen und wir fuhren nach über 3 Stunden und 30 min. in Wessels ein.
Rund um eine sehr, sehr gute Trainingseinheit gegen den Wind und gegen den "Schweinehund"!
Ein großes Dankeschön an die Veranstalter des ABC Wessels für die gute Betreuung, klasse Verpflegung und einwandfreie Streckenführung. So eine RTF hat mehr Teilnehmer verdient.
meine Daten:
32,2 km/h Durchschnitt
max. 51 km/h
Trittfrequenz 91
Durchschnittspuls 148
max. Puls 173
2554 kcal
Ein Bericht von Sven Wentzien
Mittwoch, 12. Mai 2010
Himmelfahrt - Großer Preis von Buchholz - 13.05.2010

Trotz der Konkurrenzveranstaltungen Giro D´Italia und Tour of California sind mit Milram, Saxo Bank, Cervelo Test Team etc. interessante Teams und Fahrer verpflichtet worden. Nähere Infos und Starterlisten gibt es hier auf der offiziellen Homepage.
Für uns Buchholzer sind neben dem Profirennen auch die frühen Starts interessant, weil hier auch Buchholzer Fahrer an den Start gehen.
Wir werden sicherlich am Streckenrand die Daumen drücken. Ein Muß für jeden Radsportfan.
Dienstag, 11. Mai 2010
Was für ein Jahr!
Sonntag, 9. Mai 2010
Buchholzer Heidetour

Am heutigen Sonntag stand die RTF Buchholz auf dem Plan – die RTF führte durch unser Trainingsrevier – der Lüneburger Heide! Einige Teamfahrer, die Mitglieder bei Blau Weiß Buchholz sind, konnten diese sehr gut organisierte und sehr beliebte RTF nicht fahren, da sie auf der Strecke an den Verpflegungspunkten oder am Start/Ziel für den reibungslosen Ablauf und unser leibliches Wohl sorgten. Wir anderen trafen uns um kurz vor 9.00 Uhr am Start Ziel an der Schule Kattenberg.
Dieter, Kay, Sven und ich fuhren schon etwas vor 9.00 Uhr los, um uns warm zu fahren – es ging Richtung Sprötze sofort in die erste Steigung – der Lohbergenstraße nach Holm Seppensen. Die erste Gruppe fuhr uns dann in Holm Seppensen auf und es ging recht zügig über Hanstedt zum Niendorfer Wildpark und dann natürlich gleich wieder hoch zum Egestorfer Funkturm. Also Steigung an Steigung. Trotz des hohen Tempos und recht selektiven Strecke kamen wir kurz vor Salzhausen mit einer noch recht stattlichen Gruppe, an der Tourenteilung 110 und 150 km, an. Dieter, der nach eigener Aussage an diesem Punkt voll mit Adrenalin war, verpasste den Abzweiger und ging auf die lange Strecke, was er später bereute, weil er die letzten 70 km allein fahren musste. Wir fuhren mit ca. 30 Fahrern weiter und es folgten noch einige Attacken mit dem Ergebnis, dass von uns nur noch Kay, Sven und ich sowie drei andere Fahrer übrig blieben, schade war an dieser Stelle, dass Dieter nicht mehr dabei war er hätte uns gut helfen können. Jedes Mal wenn Kay in die Führung ging hat es wirklich weh getan, es war heute wirklich sein Tag. Weiter ging es durch das Naturschutzgebiet auf unserer Hausstrecke bis wir dann schließlich an der letzten Verpflegungsstation in Kampen ankamen. Hier trafen wir dann Daniela, Ilona und Katrin wieder, die trotz einer Erkältung morgens zum Start kam, um uns moralische Unterstützung zu geben und nun auch noch in Kampen auf uns wartete. Das hat uns alle sehr gefreut und spricht für Ihren Teamgeist. Von Kampen fuhren dann Daniela, Kay, Sven, Ilona und ich den letzten Rest im gemütlichen Tempo nach Buchholz zurück!
Abschließend kann man glaube ich ohne Übertreibung sagen, dass die RFT von der RSG Blau Weiß Buchholz von der Streckenführung einmal ist – sehr wellig, kaum Autoverkehr und super organisiert – wirklich klasse! Auch die Ausschilderung und die Verpflegung waren erstklassig – es gibt aus meiner Sicht nichts zu verbessern! Der Clou war sicher, dass jeder Starter einen gedruckten Hardcoverfaltplan mit den Strecken bekommen hat– wirklich eine tolle Veranstaltung die sicher mehr Teilnehmer und besseres Wetter verdient gehabt hätte, doch seit Kachelmann einsitzt ist eh alles anders!
ca. 110 km, 700 hm, Schnitt 36 km/h
Montag, 3. Mai 2010
HP Bikes - Tag der offenen Tür am 08.05.2010

Bei reichlich Getränken und Gegrilltem fällt die Suche nach einem passendem Rennrad oder Rahmen nicht schwer.
Neue Carbonräder der Premiumanbieter Look und BMC bekommt man genauso wie ein hochwertiges Gebraucht-, oder Einsteigerrad.
Probefahrten und eine perfekte Abstimmung von Fahrer und Rennmaschine sind genauso selbstverständlich und wichtig für uns, wie die Garantie bei Gebrauchträdern.
Thomas Hübner und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Sonntag, 2. Mai 2010
Mallorca




Aus 40 wurden 80 km
Am Treffpunkt trafen sich Thomas Ho., Thomas Hü., Jörn, Kay, Alex, Ilona und ich. Dazu noch einige Blau-Weiß Fahrer und Oliver als Gast. Am Treffpunkt hielt sich die "Reiselust" noch in Grenzen. Peter wollte "höchstens 40 km", Ilona nach ihrer Fuß-OP auch erst mal ein wenig antesten, Alex auch "nur" 40 km und ich musste auch erst mal probieren, ob die genähte Risswunde, die ich mir bei der Rudi-Bode-RTF zugezogen hatte, mit meinem Sattel harmonierte.
Wir fuhren alle 12 Fahrer gemeinsam grobe Richtung Buxtehude. In Dierstorf hatte Thomas Ho. einen Schleicher in seinem Schlauchlos-Reifen und Kay, Thomas Hü. und Hans von


Tourdaten Kay: 90,86 km, 2:57 Std., 30,69 km/h, 337 hm