Am kommenden Wochenende steht neben der beliebten 4. Vossy RTF der Radsportabteilung des TVV Neu Wulmstorf auch das 5. Mallißer Radrennen der Radsportgruppe des MTV Malliß in der Nähe von Lüchow (Mecklenburg-Vorpommern) in unserem Rennkalender.
Der Wetterbericht sagt für Neu Wulmstorf trockene Tageshöchstemperaturen von 16 Grad voraus, während es ein Stück weiter im Osten sogar schon bis zu 22 Grad werden sollen...
Unsere Starterliste für das Mallißer Radrennen findet ihr im Team Mainplan Web unter eins.team-mainplan.de ... viele weitere Fahrer und Fahrerinnen werden auf der 4. Vossy RTF zu sehen sein.
Dienstag, 28. Mai 2013
Samstag, 25. Mai 2013
Radrenntage City Nord 2013
Dieses Wochenende standen die Radrenntage in der Hamburger City-Nord auf dem
Programm. Neben den Betriebssportmeisterschaften im Strassenrennen und
Mannschaftszeitfahren wurden am heutigen Samstag auch zwei Jedermann-Rennen
ausgetragen. Kay und ich hatten bereits vor einigen Wochen fuer das 40km-Rennen
um 10 Uhr gemeldet, das gemeinsam mit den Hamburger Betriebssportmeisterschaften
gestartet wurde.
Am Vorabend waren wir noch voller Zuversicht das Rennen im Trockenen absolvieren
zu koennen, aber spaetestens beim Einladen meines Renners ins Auto war auch
diese Hoffnung zerschlagen.
Vorab ein grosses Lob an meine Freundin Heike und Daniela, die tapfer bei niedrigen Temperaturen und Dauerregen am Streckenrand ausgehalten haben - mit so einer Unterstuetzung faehrt es sich immer ein Zacken schneller!
Durch die Zusammenlegung von zwei Rennen hat sich ein Feld von ca. 75 Rennfahrern am Start versammelt. Durch ein parkendes Fahrzeug in der Zielkurve mussten wir allerdings noch eine viertel Stunde im stroemenden Regen auf den Startschuss warten. Neben der bekannten Konkurrenz von Zweiradteam Hackmann und Team HSW hat sich kurzfristig auch der ehemalige Milram-Profi Christoph Fiebig eingeschrieben.
Nach dem Start fand ich mich die ersten zwei Runden in einer vierkoepfigen
Spitzengruppe wieder, das aber eher ein Versehen war, da sich meine Beine beim
Einfahren gar nicht gut angefuehlt haben. Bei der zweiten Zieldurchfahrt waren
wir wieder gestellt.
Danach fuhr Kay sehr aufmerksam im vorderen Feld und ging einigen Attacken mit oder initierte diese selbst. Die wenigen Gruppen, die sich daraufhin gebildet haben kamen allerdings nicht entscheidend weg und das Rennen beruhigte sich etwas nach halber Distanz. Dann attackierte Christoph Fiebig das erste Mal und konnte sich vom Hauptfeld absetzen. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass er das Ziel als Solist erreicht, aber auch fuer einen Ex-Profi scheint der Roller-Kurs, auf dem man den Jahnring mit konstant ueber 50km/h faehrt, zu schwer fuer eine Alleinfahrt zu sein. Vier Runden vor Schluss war er wieder gestellt und wir bereiteten uns auf einen Massensprint ein.
In der letzten Runde fuhr Kay in aussichtsreicher Position auf die letzten
1000m, waehrend ich mir das Hinterrad von Stefan Danowski, dem aktuellen
Deutschen Crossmeister der Senioren, suchte. In der Zielkurve wurde Kay auf der
Innenseite von zwei Fahrern eingeklemmt und musste ein paar Tritte auslassen.
Ich fuhr am Hinterrad von Danowski etwas weiter aussen und fuhr an etwa achter
Position auf die Zielgerade, 100m vor der Linie nahm er jedoch die Beine hoch
und ich fuhr als 6. ein, waehrend Kay das Rennen als guter 12. beendete - in der
Altersklassenwertung Masters I folglich die Plaetze 3 und 6!
Fazit: Wir sind mit dem Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz und der widrigen Wetterverhaeltnisse sehr zufrieden und hoffen allerdings nun auf besseres Wetter fuer die naechsten Rennen.

Ich werde den Sonntag auf jeden Fall in aller Gemuetlichkeit auf der Couch verbringen.
Dies ist ein Bericht von Christian.
PS: Hier gibt es Ergebnisse
15 min. warten im Dauerregen und 7 Grad |
Vorab ein grosses Lob an meine Freundin Heike und Daniela, die tapfer bei niedrigen Temperaturen und Dauerregen am Streckenrand ausgehalten haben - mit so einer Unterstuetzung faehrt es sich immer ein Zacken schneller!
Durch die Zusammenlegung von zwei Rennen hat sich ein Feld von ca. 75 Rennfahrern am Start versammelt. Durch ein parkendes Fahrzeug in der Zielkurve mussten wir allerdings noch eine viertel Stunde im stroemenden Regen auf den Startschuss warten. Neben der bekannten Konkurrenz von Zweiradteam Hackmann und Team HSW hat sich kurzfristig auch der ehemalige Milram-Profi Christoph Fiebig eingeschrieben.
Danach fuhr Kay sehr aufmerksam im vorderen Feld und ging einigen Attacken mit oder initierte diese selbst. Die wenigen Gruppen, die sich daraufhin gebildet haben kamen allerdings nicht entscheidend weg und das Rennen beruhigte sich etwas nach halber Distanz. Dann attackierte Christoph Fiebig das erste Mal und konnte sich vom Hauptfeld absetzen. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass er das Ziel als Solist erreicht, aber auch fuer einen Ex-Profi scheint der Roller-Kurs, auf dem man den Jahnring mit konstant ueber 50km/h faehrt, zu schwer fuer eine Alleinfahrt zu sein. Vier Runden vor Schluss war er wieder gestellt und wir bereiteten uns auf einen Massensprint ein.
Fazit: Wir sind mit dem Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz und der widrigen Wetterverhaeltnisse sehr zufrieden und hoffen allerdings nun auf besseres Wetter fuer die naechsten Rennen.
Ich werde den Sonntag auf jeden Fall in aller Gemuetlichkeit auf der Couch verbringen.
Dies ist ein Bericht von Christian.
PS: Hier gibt es Ergebnisse
Freitag, 24. Mai 2013
Vorschau Radrenntage in der City Nord
![]() |
Rennsituation aus dem Rennen 2012 |
Aus dem Team gibt es bis jetzt verbindliche Zusagen von Christian, Thomas Hü., Oliver Scheller und mir (Kay). Gestartet wird um 10.00 h, das Rennen läuft über 17 Runden und damit insgesamt über ca. 40 km.
Das Starterfeld ist vielversprechend mit dem Vorjahressieger und seinem Team Zweirad Hackmann, Team HSW, Team Radmitte Strassenteam, Team Moskovskaya Cycling Crew und hoffentlich mit uns und diversen sehr guten Einzelfahrern. Die Starterliste umfasst ca. 70 Fahrer inkl. der BSG Wertung.
Das Podium wird hart umkämpft sein. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf das schöne und schnelle Rennen in der City Nord.
Donnerstag, 23. Mai 2013
RTF Rund um Lüneburg
![]() |
Bildquelle: Helmuts-Fahrrad-Seiten |
Team Mainplan ist bekannt und eine lokale Größe.
Diese Erkenntnis wurde mir besonders bewusst als ich bei
dem Kontrollpunkt gefragt wurde, ob ich das Team alleine vertrete.
Es ist sehr schön das wir auch von außen als Team
wahrgenommen werden und es auffällt wenn wir nicht als große Gruppe teilnehmen.
Also ich (Matthias) war als einzelner Mainplaner bei der
RTF Rund um Lüneburg unterwegs.
Aber ich war ja nicht alleine, ca. 780 Teilnehmer waren
trotz geschlossener Wolkendecke gekommen.
Noch am Freitag hieß es im Wetterbericht, der
Pfingstsonntag wird super und ich hatte mich auf kurz/kurz gefreut, aber
Pustekuchen.
Mit bekannten Sportsfreunden wie Lars, Marion, Silvia und
meinen Airbus-Kollegen stand ich dann im Startbereich.
Mein Vorsatz, diese RTF etwas ruhiger anzugehen, hielt
bis zum zweiten Kreisel (ca. 2km) als das Feld sich sortierte…
Ihr kennt das ja, man will das Hinterrad des Vordermannes
nicht ziehen lassen und ich hatte ein schnelleres Hinterrad vor mir ;-)
Außerdem hatte ich meinen Brustgurt vergessen, das
bedeute das eine Drosselung auf den Grundlagenbereich bei mir nicht
stattfindet.Dementsprechend zügig ging es dann zum ersten
Kontrollpunkt.
Gut gestärkt freute ich mich schon auf das Highlight des
Tages, den Anstieg zum Kniepenberg und die folgende Abfahrt zur Elbe.Wir hatten den Anstieg schon in Sichtweite, als ein Rufen
von hinten kam…Platten. Ok, also Schlauchwechsel und dann ohne Anlauf die
Steigung hoch, die immerhin 14% nach meinem Tacho hat. Man fühlt sich den kurzen Moment des Anstieges
tatsächlich wie in den Bergen. Es folgt eine super schöne Strecke an der Elbe entlang,
die weitere Wellen enthält und wieder zurück zum ersten Kontrollpunkt führt.Der Weg nach Lüneburg zurück verläuft dann deutlicher
flacher.Da ich merkte das mein Tank noch nicht leer war, konnte
ich eine längere Strecke die Führungsarbeit für die Gruppe übernehmen. Im Ziel angekommen freuten wir uns über eine tolle RTF. Nach dem wir uns mit Kuchen und Wurst belohnt hatten
wurde gefachsimpelt, ob man es noch Grundlagentraining nennen kann, wenn man
bei hoher Geschwindigkeit im Feld fährt. Auch ohne Brustgurt ist mir klar, dass diese RTF kein
Grundlagentraining für mich war. Aber es die Grundlage dafür geschaffen, dass ich auch
nächstes Jahr wieder in Lüneburg starte!
118km / 3:31 / 33,5km/h
Ein Bericht von Matthias Grimm
Dienstag, 21. Mai 2013
Pfingstmontag-Aufstieg zum Brocken
Tatsächlich standen pünktlich
um 7:45 Uhr Sven (ein Freund von Thomas Hü.) und Thomas auf unserer Auffahrt,
und das trotz aller schlechten Wetterprognosen in sämtlicher medialer Umgebung.
Die durchschnittliche Regenprognose aller Wetterapps, Nachrichten etc. betrug
für den Harz 85 %, Besserung war erst für den Nachmittag angesagt.
Egal! Das Motto hieß: Wir fahren los und sehen was passiert! Was für eine grandiose Strategie?
Die eigentliche Tour,
beginnend von Clausthal-Zellerfeld, wurde kurzerhand nach Wernigerode verlegt,
da wir "by the way" den Brocken erklimmen wollten. Hierzu später mehr. Nachdem wir uns in einer der
bekannten Fastfood-Ketten gestärkt hatten, zogen wir uns um, präparierten die
Räder und schauten immer wieder skeptisch zum Himmel. 14°C, windig (Gottseidank)
und stark bewölkt. Der Harz war von Hochnebel und Regenwolken verdeckt, kein
Brocken zu sehen!
Die drei aus der Nordheide
ließen kurz ein Erinnerungsfoto von sich machen und machten sich wieder auf den
Weg, nachdem der andere Sven zur Stärkung eine Tafel Schokolade spendiert hat.
Egal! Das Motto hieß: Wir fahren los und sehen was passiert! Was für eine grandiose Strategie?
Bei Thomas (alias Ronny)
unserem Garmin-Guide für diesen Tag, schien sich schon eine Route virtuell
manifestiert zu haben. Forsch fuhr er durch Wernigerode und wies den doppelten
Sven´s mit einem kräftigem & gut hörbarem "Geradeaus" den Weg.
Also ging los es von
Wernigerode Richtung Osten hoch nach Elbingerode, den erste Aufstieg über ca. 5
km mit einer angenehm zu fahrenden Steigung von 4-6 %. Oben angekommen fragten
wir einen Radler aus Halberstadt, ob unsere gedachte Tour okay sei und sich gut
fahren ließe, sogleich ging es in zügiger Bergabfahrt hinunter Richtung Schierke
zum Einstieg auf den Brockenweg. An dieser Stelle sei angemerkt, das die
Brockenstraße komplett neu asphaltiert worden ist und sich super fahren
lässt! Kaum zu glauben, bis dato ist
kein einziger Tropfen auf unseren Helmen gelandet. Jedoch fuhren wir mit jedem
Meter weiter in die Nebelwolken hinein. Ab 800 Höhenmeter war es richtig nebelig
und ziemlich kühl, auf den letzten Metern in 1140 m Höhe betrug die Sicht leider
nur wenige Meter und ein kalter böiger Wind schlug uns entgegen.
Geschafft!
Wind- und Regenjacke
übergezogen, hieß es jetzt hochkonzentriert die Abfahrt vom Brocken zu meistern
und zu genießen. Absolut genial, trotz der Kälte und dem Nebel in der oberen
Hälfte!
Unten angekommen fuhren wir
direkt zum Aufwärmen und zur Stärkung ins Café. Es gab Schwarzwälder Torte und
Riesenwindbeutel. Man, tat das gut! Während des Schlemmens
stellte Tommi, den zweiten Teil der Tour zusammen. Die doppelten Sven´s
überließen Tommi gerne die Verantwortung, denn wir waren für die Unterhaltung
zuständig.
Wieder auf dem Rad ging
es von Schierke hinunter nach Elend und Braunlage hinauf zu Oderbrück /
Torfhaus, auf den Abstecher Altenau/Sonnenberg verzichten wir an diesem Tage
großzügig, da wir schon 1550 hm zu verzeichnen hatten. Außerdem wollten wir
Tommi, der zwischendurch verlauten ließ: " Mir geht das Berghochfahren langsam
auf den Zünder!" nicht weiter verärgern;-)
Vom Torfhaus ging es dann in
rasanter Abfahrt hinunter nach Bad Harzburg. Kurz vor Braunlage erreichten wir
Spitzengeschwindigkeiten von knapp 79 km/h!
Und siehe da, auf den letzten 20-25 km zurück nach Wernigerode über Eckertal
begleitete uns die Sonne mit Rückenwind!
Am Ende standen 112,5 km, 1850 hm und eine Fahrzeit von 4,5 Stunden auf der Uhr.
Jungens, das hat richtig Spaß gemacht!!!
LG
Sven
Dies ist ein Bericht von Sven
Sonntag, 12. Mai 2013
RTF Heidetour der RSG Blau-Weiß Buchholz
Sonntag Morgen 7:00 und der Wecker klingelt…Ich nicht doof und bleibe liegen…denn er kann nicht mich meinen…
5 Minuten später klingelt er schon wieder und ich ahne böses…er meint doch mich…Okay…ich gefragt, ob ich noch mal 5 Minuten Verlängerung bekomme und ich habe sie bekommen…
Mein erster Blick ging durch das Veluxfenster… nein… Tropfen auf der Scheibe…So… erst mal Kontakt mit Daniela aufnehmen… fahren wir oder nicht…? Es ging eine ganze Zeit so hin und her… ja.. nein… nein… ja… vielleicht… Wir haben uns dann doch durchringen können und sind los…Am Kattenberg angekommen sah man schon eine ganze Menge Mainplaner...Nummer geholt… Fotoshooting… und hin zum Start…
Wir sind mit 11 Mann und 2 Frauen gestartet… Unsere Gruppe ( Daniela, Alex, Dirk S. Rico, Peter L., ich (Mike) und Sven ein Bekannter von Dirk S.) hat sich für die 85km entschieden… Wir haben uns sehr gefreut die Lohbergen zum warm werden zu nehmen…In Holm Seppensen angekommen… haben wir uns erst mal wieder gesammelt… denn der eine oder andere ist in den Bergen auf der Strecke geblieben…Und weiter ging es über Handstedt, Nindorf nach Garlstorf zur ersten Futterstation… Gestärkt ging der Ritt weiter über Egestorf, Undeloh Richtung Wesel… wo es dann geschah…Die einzige Regenwolke im ganzen Landkreis meint sie müsse sich über uns entleeren…
Alle klatsche nass… kurz entschlossen waren wir uns einig das wir abkürzen…über Schierhorn (wo es absolut trocken war) und Holm Seppensen nach Buchholz zurück…
Am Kattenberg wieder angekommen gab es dann den verdienten Kaffee und ein schönes Stück Kuchen…Zu Hause ging es dann gleich in die Wanne..
Es war mal wieder eine schöne RTF (bis auf das Wetter)… Die Gruppe war super… Einer war für den anderen da und wir sind immer zusammen geblieben…
Dies ist ein Bericht von Mike
PS: In unserem Fotoalbum auf Facebook gibt es weitere Fotos. Und auf Helmuts-Fahrrad-Seiten gibt es ebenfalls reichlich Bilder von uns.
Mein erster Blick ging durch das Veluxfenster… nein… Tropfen auf der Scheibe…So… erst mal Kontakt mit Daniela aufnehmen… fahren wir oder nicht…? Es ging eine ganze Zeit so hin und her… ja.. nein… nein… ja… vielleicht… Wir haben uns dann doch durchringen können und sind los…Am Kattenberg angekommen sah man schon eine ganze Menge Mainplaner...Nummer geholt… Fotoshooting… und hin zum Start…
Wir sind mit 11 Mann und 2 Frauen gestartet… Unsere Gruppe ( Daniela, Alex, Dirk S. Rico, Peter L., ich (Mike) und Sven ein Bekannter von Dirk S.) hat sich für die 85km entschieden… Wir haben uns sehr gefreut die Lohbergen zum warm werden zu nehmen…In Holm Seppensen angekommen… haben wir uns erst mal wieder gesammelt… denn der eine oder andere ist in den Bergen auf der Strecke geblieben…Und weiter ging es über Handstedt, Nindorf nach Garlstorf zur ersten Futterstation… Gestärkt ging der Ritt weiter über Egestorf, Undeloh Richtung Wesel… wo es dann geschah…Die einzige Regenwolke im ganzen Landkreis meint sie müsse sich über uns entleeren…
Alle klatsche nass… kurz entschlossen waren wir uns einig das wir abkürzen…über Schierhorn (wo es absolut trocken war) und Holm Seppensen nach Buchholz zurück…

Es war mal wieder eine schöne RTF (bis auf das Wetter)… Die Gruppe war super… Einer war für den anderen da und wir sind immer zusammen geblieben…
Dies ist ein Bericht von Mike
PS: In unserem Fotoalbum auf Facebook gibt es weitere Fotos. Und auf Helmuts-Fahrrad-Seiten gibt es ebenfalls reichlich Bilder von uns.
Samstag, 11. Mai 2013
Team-Mainplan jetzt auch bei Facebook
Unseren Webauftritt haben wir weiter ausgebaut. Wir sind jetzt ebenfalls auf Facebook vertreten und freuen uns über Nachrichten und Mitteilungen von Freunden und anderen Radsportlern.
Neben unserer tollen Homepage und dem beliebten Blog findet Ihr uns jetzt auch hier:
Donnerstag, 9. Mai 2013
Sonnige Trainingsrunde nach dem Großen Preis von Buchholz
Nachdem heute der Große Preis von Buchholz stattfand und wir in diversen spannenden Rennen u.a. Armin, Uwe und Daniel (alle Team Trenga de) angefeuert haben, wollten wir selber noch eine Runde drehen bei dem schönen Wetter. Christian kam zum Hauptrennen aus Norderstedt und brachte extra seinen Renner mit und Thomas Hü und Jörn schlossen sich Kay und mir (Daniela) ebenfalls an.
Wir fuhren dieselbe schöne leicht wellige Runde wie letzte Woche im Mädels-Training über Holm-Seppensen, Schierhorn, Asendorf, Brackel, Thieshope, Tangendorf, Toppenstedt, Garlstorf, Egestorf, Undeloh, Wesel und zurück nach Buchholz.
Das war eine wirklich schöne Runde mit den Männern und die Vorfreude auf die Buchholzer RTF am nächsten Sonntag wächst...
Tourdaten: 71 km, 30 km/h, 400 hm
Wir fuhren dieselbe schöne leicht wellige Runde wie letzte Woche im Mädels-Training über Holm-Seppensen, Schierhorn, Asendorf, Brackel, Thieshope, Tangendorf, Toppenstedt, Garlstorf, Egestorf, Undeloh, Wesel und zurück nach Buchholz.
Das war eine wirklich schöne Runde mit den Männern und die Vorfreude auf die Buchholzer RTF am nächsten Sonntag wächst...
Tourdaten: 71 km, 30 km/h, 400 hm
Montag, 6. Mai 2013
Straßenrennen in Reinfeld - Christian fährt auf Platz 2 !
Da mein Vater diese Woche bei mir zu Besuch war und mich die letzten Tage eine
leichte Erkältung plagte wollte ich erst Sonntagmorgen entscheiden, ob ich zum
Rennen nach Reinfeld fahre.
Um 7 Uhr meldete sich mein Wecker und die Sonne
lachte bereits ins Schlafzimmer. Die Beine frisch rasiert und die Nase war frei.
Also luden meine Vater und ich noch zwei Kaffee und Franzbrötchen ins Auto und
ab ging es von Norderstedt die B432 und B75 nach Reinfeld in Holstein. Im
Rahmen der Landesverbandsmeisterschaften der Verbände Hamburg, Bremen,
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde auch ein Hobby-Rennen über
46 km ausgetragen. Die wellige 11,5 km-Runde mit Start und Ziel in Reinfeld ging
vom Start leicht ansteigend stadtauswärts und kurz hinter dem Ortsschild stand
der Wind von vorn links auf den Parcours, so dass dort meist auf der Windkante
zu fahren und Konzentration geboten war.
Ich konnte mich überwiegend vorn im
Fahrerfeld behaupten und die ersten Tempoverschärfungen gingen vom stark
vertretenden Team-HSW und Zweiradteam Hackmann aus. Die erste Fluchtgruppe mit
zwei Fahrern wurde jedoch vom RST Luebeck und Athletico Buedelsdorf gebildet.
Der maximale Vorsprung betrug allerdings nur 20 Sekunden und die beiden blieben
immer in Sichtweite. Ende der zweiten Runde war dieser Ausreißversuch dann
beendet und das Rennen beruhigte sich etwas in der dritten Runde. Das Hauptfeld
ging somit geschlossen in die letzte Runde.
Dort wurde es erwartungsgemäß
unruhig und das Fahrerfeld zog sich auf der Windkante erneut in die Länge.
Gerade als das Tempo wieder etwas rausgenommen wurde kam es vor mir ca. 7 km vor
dem Ziel zu einem Massensturz, und mir blieb gerade noch eine schmale Lücke am
linken Fahrbahnrand um daran vorbeizusteuern. Das Feld war jetzt geteilt und es
formierte sich eine Spitzengruppe mit 12 Fahrern. Dort waren wir uns einig das
Tempo hochzuhalten und erzwungen somit eine Vorentscheidung.
Erst 2000m vor dem
Ziel kam es zu einer letzten Attacke, die Oliver Prochnow vom Zweiradteam
Hackmann aus Hannover jedoch sofort konterte und die Gruppe wieder heranführte.
An der 1000m-Marke ging es nochmal leicht bergauf in den Ort, gefolgt von einer
Links-Rechts-Kombination Richtung Ziel. Da es nach der letzten Kurve nur noch
ca. 100m zum Zielstrich waren, hatte ich mir vorgenommen bereits dort eine gute
Position zu haben und fuhr als Dritter auf die Zielgerade. In der Kurve setzte
der Fahrer vor mir jedoch mit dem Pedal auf und ich musste noch ein Welle
fahren. Die entstandene Lücke zum führenden Fahrer wurde dadurch zu groß, ich
konnte aber meinen zweiten Platz bis ins Ziel behaupten.
Eine klasse Veranstaltung bei bestem Wetter und vielen Zuschauern.
Eine klasse Veranstaltung bei bestem Wetter und vielen Zuschauern.
![]() |
Bildquelle: Team HSW |
Sonntag, 5. Mai 2013
Samstag, 4. Mai 2013
Panne, Wind und Sonne
Da wir (Ilona und ich) morgen leider nicht zur Buxtehuder RTF können, wollten wir die Gelegenheit nutzen und beim Samstagstraining ein wenig Sonne tanken... Kurz vor Trainingsbeginn also schnell in die Radklamotten und die Teamräder aus dem Keller geholt.
Leider hatte Ilona's Vorderrad einen Platten und ich machte mich sofort daran den Schlauch zu wechseln... auch der neue Pneu verlor Luft :-\ ... also nochmal von vorne.
Wir kamen dann leider 10 Minuten zu spät zum Treffpunkt und mussten unsere Runde allein drehen....
Es ging zunächst über Schierhorn nach Dierkshausen, Asendorf und Brackel... Der Wind war immer präsent und begleitete uns auch über Tangenstedt und Toppenstedt nach Garlstorf und Egestorf... Selbst über Undeloh, Wesel und Inzmühlen kam er irgendwie aus einer unpassenden Richtung.
Aber all das schmälerte unsere Lust nicht, denn die Sonne machte die gesamte Runde zu einer wirklich tollen Ausfahrt.
Nach ca. 70km mit einem 27er Schnitt statteten wir unseren Fitness-Coaches Tanja und Veit noch einen kurzen Besuch ab und rollten danach die letzten Meter nach Hause.
Wir wünschen allen Fahrern viel Spaß für die morgige RTF.

Wir kamen dann leider 10 Minuten zu spät zum Treffpunkt und mussten unsere Runde allein drehen....
Es ging zunächst über Schierhorn nach Dierkshausen, Asendorf und Brackel... Der Wind war immer präsent und begleitete uns auch über Tangenstedt und Toppenstedt nach Garlstorf und Egestorf... Selbst über Undeloh, Wesel und Inzmühlen kam er irgendwie aus einer unpassenden Richtung.
Aber all das schmälerte unsere Lust nicht, denn die Sonne machte die gesamte Runde zu einer wirklich tollen Ausfahrt.
Nach ca. 70km mit einem 27er Schnitt statteten wir unseren Fitness-Coaches Tanja und Veit noch einen kurzen Besuch ab und rollten danach die letzten Meter nach Hause.
Wir wünschen allen Fahrern viel Spaß für die morgige RTF.
Freitag, 3. Mai 2013
Zügige Abendrunde
Am Donnerstag zum Training am Drosselweg trafen sich, Sven, Dirk, Volkmar,
zwei Gastfahrer und ich (Uwe).
Unsere Route führte über Holm Seppensen, Schierhorn, Hanstedt, Olsen,
Schätzendorf, Egestorf, Garlstorf, Toppenstedt, Ohlendorf, Rahmelsloh, Klecken,
Eckel nach Buchholz.
Der ein oder andere Anstieg wurde mit kleineren, zügigen Attacken
überwunden.
Nette Gespräche untermalten die Tour und so waren wir nach 2 Stunden 30,
71km und einem Schnitt von 28,6 km/h
wieder zu Hause.
wieder zu Hause.
Fazit: Gutes Training mit der Hoffnung auf weitere so gute Trainingstage.
Mit sportlichen Grüßen
Uwe
Abonnieren
Posts (Atom)