
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Team Mainplan 2009
Das Jahr 2009 lässt sich mit einem Satz charakterisieren: Unser Team Mainplan ist in diesem Jahr sowohl quantitativ als auch qualitativ gewachsen. Gewachsen sind wir auf die stolze Zahl von aktuell 22 Mitgliedern. Von der Struktur her haben wir sowohl sehr ambitionierte Jedermannrenner als auch weniger engagierte Genussradler. Besonders hervorzuheben ist, das wir auch einen großen Frauenanteil haben, der in beiden Gruppen aktiv ist und auch manch feucht-fröhliches Event außerhalb des Radsports gestartet hat.
Viel wichtiger finde ich aber, dass der innere Zusammenhalt im Team sehr stark geworden ist. Wie sich das zeigt? In vielen, teilweise freundschaftlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern auch außerhalb des Radsportes. In spontanen Verabredungen zu Trainingtreffs auch außerhalb der normalen Terminen. Allen in Erinnerung geblieben sind die beiden Gartenfeste bei Thomas und bei Dirk anlässlich der Rennen Cyclassic und Velothon. Beide Partys fanden bei bester Stimmung und bestem Wetter statt. Nochmals herzlichen Dank an die Familien Horn und Stoklasa für diese gelungen Feiern.
Ein spontanes Highlight in Sachen Organisation war die Fotosession im März. Die ganze Aktion begann morgens um 7:30 mit Telefonaten und endete am Abend desselben Tages mit den Aufnahmen des Teams in den MDS Hallen bei Karsten. Danke an alle, die hieran aktiv oder passiv teilgenommen haben.
Wenn ich von Zusammenhalt spreche, meine ich aber auch die ehrliche Anteilnahme, die Thomas und ich anlässlich unserer OP`s und anschließendem Sonderurlaub in Form von Anrufen, Emails und Besuchen bekommen haben. Es war für uns beide sehr schön zu erfahren, dass man nicht gleich in Vergessenheit gerät, wenn man eine Weile nicht aktiv auf dem Rad sein kann.
Die Stärke des Teams zeigt sich auch in der von Thomas und Karsten ins Leben gerufenen Aktion "Radsportler helfen Nils". Wir möchten hier allen danken, die uns durch Aktionen, Spenden oder sonstige Unterstützung geholfen haben. Als Ergebnis durften die Beiden eine Spende in Höhe von über € 11.000,- zur Unterstützung der Zukunft von Nils` Sohn übergeben. Wir alle sind noch immer mit unseren Gedanken und unseren Hoffnungen bei Nils.
Der Zusammenhalt zeigt sich nach außen in unseren neuen Trikots, zu denen jetzt auch hervorragende Winterjacken gehören. Wir alle tragen unsere ungewöhnlichen Farben mit Freude und Stolz. An dieser Stelle ganz besonderen Dank an alle unsere Sponsoren, die es ermöglicht haben, das die Teammitglieder die Trikots zu super niedrigen Preisen erstehen konnten und an Thomas, der das alles durch seinen Einsatz ermöglicht hat.
Und dann ist da ja noch die Hauptsache: Radfahren! Auch das haben wir sehr gerne, sehr viel und auch sehr intensiv getan. Egal ob gutes oder sogenanntes schlechtes Wetter; sowohl im Training als auch bei RTF`s oder Jedermannrennen waren fast immer viele Teammitglieder am Start. Unsere Farben Grün , Orange sind mittlerweile überall bekannt – selbst beim Trainingslager auf Malle wurden wir angesprochen. Bei den gängigen Jedermannrennen haben unsere" jungen" Fahrer erste Marken gesetzt.
Was wird uns das nächste Jahr bringen?
Wie heiß viele von uns auf die nächste Saison sind, zeigt das vorbereitende Wintertraining. Auch bei S…Wetter sind wir mit Cross- und Winterrad oder Mountainbike unterwegs. Manche trainieren zusätzlich und heimlich im Studio oder auf der Rolle, andere sieht man zufällig zu ungewöhnlichen Zeiten alleine trainieren. Erster Höhepunkt der Saison wird sicherlich das Trainingslager auf Malle, zu dem wir am 5. März um 6:00 starten. Dieses Jahr sind wir mit 10 Personen auf unserer Lieblingsinsel!
Da Thomas und ich wieder fit sind, können wir im nächsten Jahr in voller Mannschaftsstärke an RTF`s und Rennen teilnehmen. Als homogenes Team dürften wir entsprechende Erfolge einfahren.
Mein ganz persönlicher Wunsch ist, dass Karsten wieder regelmäßig mit uns trainieren wird.
Ansonsten hoffe ich, dass wir alle die kommende Saison ohne ernste Verletzungen genießen können und bei unserem Lieblingssport viel Spaß haben werden.

Dienstag, 29. Dezember 2009
Radsport versicherbar in der Privathaftpflicht ab 2010
Bislang war die Ausübung von Radsport (Teilnahme an lizenzfreien Radrennen und das Training hierzu) in der Privathaftpflicht generell ausgeschlossen. Die Generali hat hier nun reagiert und genau dieses Risiko, dem wir uns durch Training mehrmals in der Woche in der Gruppe, als auch regelmäßig bei den Veranstaltungen aussetzen, in der Privathaftpflicht zuschlagsfrei eingeschlossen.
Ich empfehle jedem Radsportler seinen Versicherungsschutz dahingehend zu prüfen, weil es ein gutes Gefühl für sich selber und in der Gruppe ist, wenn Unfälle (Personen- und Sachschäden bis 15 Mio. EUR) durch eine Versicherung abgesichert sind.
Fragen hierzu (auch von ausserhalb des Teams) einfach an mich über die Sponsorenrubrik oder Kontaktbutton.
Sonntag, 27. Dezember 2009
Ran an den (Weihnachts-)Speck
In einem sehr ruhigen Tempo wählten wir eine flache Runde über Kampen, Königsmoor, Heidenau, Hollenstedt durch die Rosengartenstraße nach Nenndorf/Eckel und zurück nach Buchholz. Die Straßen sind schnee- und eisfrei und prima zu befahren. Es war eine super Runde.
Tourdaten: 86,8 km, 3:24 Std., 25,2 km/h, 395 Hm
Samstag, 26. Dezember 2009
Neues Pferd im Stall
Wenn jetzt bloß das Wetter noch ein wenig mitspielen würde...
Jetzt steht es 4 - 3 bei LOOK vs. Canyon !!
Training zur Weihnachszeit
Aus diesem Grunde, aber auch wegen der Erlebnisse am 24. 12.2007, bin ich am Heiligabend mit dem MTB auf der Straße gefahren. Die gewohnte Undeloh Strecke dauerte dann aber im GAI Bereich erheblich länger als Sommertags mit dem Rennrad. Aber so konnte ich diesen besonderen Tag zu Hause bei meiner Familie und nicht im KKH beenden.
Am 2. Weihnachtstag hatte ich die Hoffnung, am Treffpunkt auf Gleichgesinnte zu treffen. Es war aber lediglich Paul dort, mit dem ich dann nach Harburg zum traditionellen Crossrennen gefahren bin.Dort zuzuschauen ist bereits ein Genuss; es wird toller Sport auf höchstem Niveau und einer sehr anspruchsvollen Strecke geboten. Wegen der Kälte konnte ich das Rennen mit Armin leider nicht mehr verfolgen. Nach einem wärmenden Kakao bin ich dann - ohne Paul - über reichlich Umwege zurück und gegen den starken Wind nach Buchholz geradelt. Insgesamt eine schöne, ruhige Tour.
Vielleicht klappt es ja morgen wieder in einer größeren Gruppe, um gemeinsam gegen den Weihnachtsspeck anzukämpfen.
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Sonntag, 20. Dezember 2009
Wintertour auf den Wilseder Berg
Daniela, Malte und Jörn bogen früh ab und fuhren kleinere Runden. Der Rest hatte den Wilseder Berg als Ziel ausgerufen. Hans-Peter traute nicht unseren Ortskenntnissen und bog auch kurz vor Wilsede Richtung Heimat ab.
Zu fünft erreichten wir den Wilseder Berg. Das Wetter war heute im Gegensatz zu Samstag durch den Wind unangenehmer. Die Sonne wurde durch Schneewolken verdeckt und bei leichtem Schneefall fuhren wir zurück. Die Waldwege und der Seevetrail waren bis auf kleine Ausnahmen sehr gut zu befahren. Eventuell war es dieses Jahr die letzte gemeinsame Ausfahrt.
Malte und Jörn kündigten an in Zukunft häufiger mitfahren zu wollen. Malte kennen wir als Angestellten aus dem Fahrradschloß Ralf Kleinknecht.
Als alle müde und kaputt zu Hause ankamen zog Maike ihre Laufschuhe an und lief noch 1/2 Stunde für ihr Triathlontraining!!!
Tourdaten Daniela: 30,9 Km, 2:14 Std., 14 km/h, 157 Hm
Tourdaten Kay: 53,9 Km, 3:28 Std., 16 km/h, 396 Hm
Samstag, 19. Dezember 2009
-10 Grad Celsius - Die Winterjacke ist top !!!
Bislang waren wir ja schon überzeugt von der Qualität, heute hatte ich nur ein Funktionsshirt und unser Wintertrikot drunter und habe nicht ein einziges mal gefroren. Die Investition hat sich absolut gelohnt.
Einzig mein Schaltwerk und meine Ritzel waren bereits nach 5 Minuten Fahrt komplett eingefroren.
Am Sonntag treffen sich Thomas, Hans-Peter, Daniela, vielleicht Alex und ich (Kay) um 11.00 h im Taubenweg. Es haben sich noch drei Gastfahrer angemeldet. Wer ist noch dabei?
Freitag, 11. Dezember 2009
Leistungsdiagnostik - Nicht nur für Profis wichtig !!!!
Aber immer wenn die Kostenfrage aufkam, hieß es dann „muß das wirklich sein… tut das Not… werde ich dadurch wirklich besser???"
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, habe ich die Leistungsdiagnostik in Hamburg bei „the perfekt Getaway“ gemacht und es hat sich vieles bestätigt.
Zunächst wird ein kurzes Gespräch geführt und allg. Fragen zum Gesundheitszustand usw. geklärt. Dann beginnt das Fahren in den einzelnen Intensitätsstufen angefangen
Kurz um: die Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse nach dem Test ist von entscheidender Bedeutung. Heiko Lehmann nimmt sich dafür viel Zeit und erstellt gleichzeitig noch einen Trainingsplan, der auf Dich zugeschnitten ist.
Bezüglich der Kosten habe ich für alle Team Mainplanfahrer einen Rabatt von 10% ausgehandelt, das bedeutet 180,- € für einen Leistungstest. Den Link zu „the perfekt Getaway“ findest Du auf meiner Homepage: hp-bikes .
Ich hoffe hiermit einen kleinen Einblick gegeben zu haben und stehe für weitere Fragen gern zur Verfügung.
Thomas Hübner
Mittwoch, 9. Dezember 2009
10.000 Besucher bei www.Team-Mainplan.de
Wir sind froh, überrascht über das große Interesse und stolz auf unser Projekt Team-Mainplan.
Dienstag, 8. Dezember 2009
Ein Andenken aus Namibia

Gesagt, getan, drei Wochen später wollten wir als Andenken ein Radtrikot mit nach Hause nehmen. Ich fragte einen Angestellten in dem recht gut ausgestatteten Radladen nach einem namibischen Nationaltrikot.
Er: „Die Trikots kann ich leider nicht zu kaufen.“
Ich (Alex): „Hast du denn welche hier?“
Er: „Nein.“
Ich: „Kann ich die denn woanders bekommen, zum Beispiel im Internet?“
Er: „Nein, auch nicht. Die Trikots werden nur an Mitglieder der namibischen Nationalmannschaft vergeben und können nicht gekauft werden.“
Ich: „Schade, bei uns kann man das deutsche Trikot käuflich erwerben.“
Er: „Naja, wann fahrt ihr denn wieder zurück nach Deutschland?“
Ich: „So in 6 Stunden.“
Er: „In 6 Stunden? Also wenn ihr es nur in Deutschland tragt, dann kann ich euch meins verkaufen.“
Hans-Peter: „Wieso hast du denn ein Trikot? Bist du Mitglied der namibischen Nationalmannschaft?“
Er (schüchtern): „Ja, ich bin amtierender namibischer Meister auf der Straße.“
Ok! Wir verabredeten mit dem Meister, dass wir in 3 Stunden auf dem Weg zum Flieger wieder vorbeikommen und das Trikot abholen. Er selbst hat damit sicher auch ein gutes Geschäft gemacht und da er Größe S trägt, habe ich (Alex) ein neues, vom amtierenden namibischen Meister durchgeschwitztes Radtrikot als Andenken mitgebracht. Die Schweißränder wurden jedoch Opfer unserer Waschmaschine…
Ein Bericht von Alex und Hans-Peter
Sonntag, 6. Dezember 2009
Nikolaustour

"Nikolaustag, schlechtes Wetter, verschobene Abfahrtszeiten wegen anderer Freizeitaktivitäten waren wohl die Gründe für eine ziemlich geringe Beteiligung. Am Treffpunkt waren um 9:58 Uhr lediglich Hans-Peter, zwei Nicht-Mainplaner, Olli und ich. Ach ja, und nicht zu vergessen, der Stephan, der sich nicht traute, wegen zu schlechtem Wetter...Da wir Schellers ohnehin das Mountainbike rausgeholt hatten, sammelten wir wie verabredet noch die Alex ein und starteten zu einer sehr abwechslungsreichen Tour. Zuerst durchquerten wir den Wald auf schwerem und schlammigem Boden bis zum Fuße des Brunsberges. Hier wurde Alex in die Welt der Geocacher eingeführt. Nach Überquerung des Brunsberges wurde ein zweiter cache gesichtet und es ging weiter Richtung Pferdekopf. Diesen ließen wir links liegen und fuhren bis kurz vor Höckel, dann am Minigolf vorbei bis Wörme. Kurz vor der Seppenser Mühle verließen wir die asphaltierte Straße und wagten es nochmals die schlammigen Wege Richtung Golfplatz zu fahren. Bei der Überquerung der Steinbecke wurde der dritte und letzte cache gesucht und gefunden. Dreckig von oben bis unten begaben wir uns auf den Rückweg. Mir hat es auf jeden Fall großen Spaß gemacht.
gefahrene km 28"
Ergänzung Kay: Familientermine und das Wetter haben das Team heute aufgesplittet. Daniela und ich fuhren um 14.10 h noch auf eine Runde mit dem Rennrad. Dabei trafen wir Thomas Ho., und Matthias. Ebenso trafen wir Sven, der auch von einer Runde zurückkam. Wir hoffen am nächsten Wochenende wieder ein gemeinsames Training durchzuführen.