
Samstag, 31. Dezember 2011
Team Mainplan 2011
Um mich auf das Schreiben des schon zur guten Tradition gewordenen Jahresrückblicks einzustimmen habe ich den des Jahres 2010 nochmal studiert. Nach dem Lesen habe ich mir gedacht: " Wenn ich das ganze kopiere, nur die Jahreszahlen und ganz wenige Details austausche, dann kann der Bericht auch für 2011 stehen."
Diese Erkenntniss hat für mich zwei Seiten: zum einen fällt es mir schwer, einen neuen, anderen Jahresrückblick zu schreiben, zum anderen zeigt es mir, dass wir als Team eine positive Kontinuität erreicht haben.
Diese Kontinuität zeigt sich in vielen Bereichen: im jährlich stattfindenden Trainingslager auf Malle, an den vielen Teilnehmern im wöchentlichen Training, an der großen Anzahl der teilgenommenen RTF`s und Rennen, an den Events außerhalb des Radsports, an neuen Mitgliedern, natürlich auch an allen, dabei gebliebenen "alten" Mitgliedern und auch an der erneuten Beschaffung neuer Trikots.
Bleibt für mich als Autor die Frage: was soll ich schreiben, bzw. was ist anderst, was ist besser geworden?
Das Bild, das uns bei den diesjährigen Cyclassics auf der Cantellaubrücke zeigt, drückt für mich alles aus, was in diesem Jahr noch besser geworden ist:
Team Mainplan an der Spitze der Führungsgruppe der Cyclassics durch ganz Buchholz!
Dieses Bild ist für mich Sinnbild des Jahres 2011. Das wichstigste dabei: wir sind nochmehr ein Team geworden. Wir sind nicht nur als eine Vielzahl von Einzelfahrern gestartet, sondern haben ganz viele Rennen und RTF`s als Team gefahren und dabei die Stärken jedes Einzelnen ausgenutzt. Die zahlreichen Erfolge krönen diesen Teamgedanken: die Mädels siegen in Berlin, in Hannover sind wir auf dem Siegertreppchen, bei den Cyclassics erreichen wir trotz aller Schwierigkeiten einen hervorragenden vierten Platz. In allen RTF´s sind wir als erste und gemeinsam im Ziel angekommen. Das hat richtig viel Spass gemacht.
Das Bild zeigt aber auch, dass wir nachhaltige sportliche Erfolge gehabt haben. Wir haben über lange Strecken das für uns wichtigste und das größte Jedermannrennen in Deutschland mitbestimmt und belegten einen ersten und einen zweiten Platz in der AK Wertung und die Plätze 13 und 14 in der Gesamtwertung. Das finde ich schon sehr beeindruckend!
Wie ist dieser (und auch die vielen anderen) Erfolg zustande gekommen? In erster Linie ist er das Ergebniss der bereits oben genannten Kontinuität. Das konstante, ganzjährige Training über viele Jahre zahlt sich aus. Dies zeigt sich auch ganz besonderst bei denMädels! Wir haben aber auch härter und effektiver trainiert. Wenn ich allein daran denke, wie oft und wie verbissen wir den Ehestorfer Heuweg hoch genagelt sind! Im Rennen war dieser Abschnitt dagegen fast ein Vergnügen.
Wir sind füreinander gefahren! Ohne Stephan z.B. wäre ich nur sehr schwer nach dem Sturz am Fuß der Köhlbrandbrücke wieder in die Führungsgruppe gekommen. Und so hat sicher jeder seine Erinnerungen, wann ihm ein Teamkamerad geholfen hat.
Wir haben an einigen für uns neuen Veranstaltungen teilgenommen. Das fing an bei dem Jedermanrennen in Nortorf am 27. März des Jahres. Bereits zu dieser frühen Zeit waren wir in Top Form und haben als Team ein super Rennen über 50 km gefahren. Zwei Fahrer unter den ersten Zehn der Gesamtwertung, vier Fahrer unter den ersten Zehn der AK´s und einen Altersklassensieger: auch hier zählt Kontinuität; man muss nur alt genug werden! Die Tatsache, dass wir mit vier Fahrern zeitgleich im Ziel gemessen wurden, zeigt bereits hier die Geschlossenheit vom Team Mainplan. Und dieses Gefühl hatte ich auch während des gesamten Rennens und dann auch während der ganzen Saison.
Neu im Programm auch der Scan Haus Cup in Marlow, bei dem trotz geringerer Teilnahme ein guter Platz für Sven heraus kam. Ebenfalls neu das Rennen in Fiefbergen, welches mit hervorragenden Plätzen in den AK´s für Thomas und Sven beendet wurde. Neu in dieser Form auch das Elbinselrennen, welches allerdings wegen eines Sturzes nicht regulär zu Ende gefahren werden konnte.
Steigerungen gab es aber auch in der Anzahl der Teilnehmer bei den einzelnen Events. Hier sei stellvertretent Göttingen und die Cyclassics genannt.
Was gab es sonst an Highlights im Jahre 2011?
Eine ziemlich einmalige Aktion für ein Jedermannteam ist die Ausrüstung mit einheitlichen Teamrädern, die als Krönung mit dem eigenen Namenszug versehen sind. Dieser Coup gelang nur durch den Einsatz von Thomas Horn, der Hilfe durch Sponsoren, besonderen Dank an Nikolai, und der Unterstützung des Herstellers A:XUS, vertreten durch Armin Raible, dem hier auch besonderer Dank gilt. Mittlerweile verfügen einige Teammitglieder sogar über Winterräder im Mainplan Design. Unser Auftritt nach außen ist durch die Teamräder nochmals stark verbessert worden!
Neu ist auch unsere Seite im Internet. Ich meine, dass auch hier der Auftritt nochmals verbesssert wurde. Viele neue Funktionen, wie die persönlichen Emailadressen gab es als Bonus dazu. Hierfür vielen Dank an Oli Scheller. Hier sei nur am Rande vermerkt, dass wir im Jahr 2011 mit rund 60.000 Klicks die Anzahl der Besuche auf 120.000 verdoppelt haben.
Ganz neu war das vorweihnachtliche Bowlen. Die überwältigende Anzahl der Teilnehmer, sowohl Teammitglieder, Partner und Kinder zeigt das große Interesse hierfür. Ich fand, dass das eine rundum gelungene Veranstaltung war, die wir als zukünftige Tradition beibehalten sollten. Mein Dank für die Organisation gilt stellvertretend der Alex.
Neu sind auch in diesem Jahr einige Teammitglieder, die ich an dieser Stelle ganz herzlich willkommen heißen und denen ich viel Spass im Team wünschen möchte.
Was fand ich in diesem jahr nicht so schön? Fällt mir schwer, da etwas zu finden. Ach ja, dass ich zwei RTFs bei strömenden Regen alleine fahren musste zählte nicht zu den Höhepunkten der Saison.
Schade finde ich, dass die Rückkehr von Karsten auch dieses Jahr nicht geklappt hat und nun wohl auch nicht mehr klappen wird.

Was wird uns die Zukunft bringen?
Gans sicher die neuen Trikots ! Das Design finde einfach nur gut. Es ist gelungen, unsere alten Farben in ein moderneres Design einzubringen. Das diese Aktion möglich geworden ist, verdanken wir in unseren Sponsoren, ohne die die super günstigen Preise nicht möglich wären. In erster Linie aber dem unermüdlichen Einsatz von Thomas Horn und Kay, die verdammt viel Zeit und Einsatz hierfür eingebracht haben. Auch durch die neuen Trikots wird unsere Außendarstellung nochmals gefestigt. Tausend Dank dafür !!!
Neu, und darauf freue ich mich sehr, wird der Besuch des Giro´s beim Start in Dänemark sein. Die Resonanz auf dieses Event ist groß und ich erwarte, dass wir ein tolles Wochenende in Dänemark verbringen werden.
Viel Bewährtes wird wieder stattfinden: die Buchungen für das Trainingslager in Malle stehen. Manch einer hat sogar ein Trainingslager vor dem Trainingslager! Das zeigt, das auch für die neue Saison der Ehrgeiz ungebrochen ist, die die angestrebten Ziele sehr hoch gesteckt sind.
Ich kann diesen Rückblick nicht beenden, ohne mich nochmals bei allen für die überwältigende Anteilnahme und Unterstützung anlässlich meines Unfalls zu bedanken. Besser konnte ich persönlich den Teamgeist nicht erleben.
An dieser Stelle möchte ich Nadine alles Gute wünschen. Ich bin sicher, auch Du wirst alles gut überstehen.
Es bleibt mir, allen Teammitgliedern einen guten Rutsch zu wünschen. Auf das alle auch im kommenden Jahr 2012 viel Spass und Erfolg bei unserem tollen Hobby haben werden.

Mittwoch, 28. Dezember 2011
Sportlerwahl 2011

Freitag, 23. Dezember 2011
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Es ist geschafft! Die neue Teamkleidung 2012/2013 ist bestellt!
Das war aber nur der erste Schritt zur neuen Teamausstattung. Den Zuschlag erhielt Vangàrd, vertreten durch die Handelsagentur Armin Raible. Die gesamte Kollektion war 14 Tage bei Thomas Horn ausgestellt und konnte anprobiert werden. Das bedeutete sicherlich 14 Tage Streß und Unruhe im Hause Horn. Thomas und Tamara, vielen Dank für den Einsatz und die Verköstigung während der Anproben in der Vorweihnachtszeit.
In den nächsten Tagen erhalten wir ein extra angefertigtes Mustertrikot und können das Ergebnis dann mal wirklich am Körper sehen. Endlich konnten wir auch für unser Mädelsteam extra Damentrikots anbieten. Unsere Bestellung umfasst wahnsinnige 401 Teile.
Die neue Saison 2012 kann kommen!
Sonntag, 18. Dezember 2011
Mit 23 mm über eine geschlossene Schneedecke
Alles begann wie immer. Um 10.00 h trafen sich Thomas Ho., Sven, Nikolai, Ralf, Thorsten und ich uns am Treffpunkt. Nach einer kurzen Wartezeit, ob nach Nachzügler kommen, fuhren wir über Rosengarten nach Harburg, durch den Hafen und Over an die Elbe. Dann über Gehrden, Stelle, Marxen und Jesteburg zurück. Zwischen Thelstorf und Holm Seppensen begann ein heftiger Schneeschauer. Und zu unserem Schrecken blieb alles liegen. Bis Holm Seppensen ging es noch einigermaßen, aber ab der Baustelle ging es nur noch im Rollen auf dem Bürgersteig. Jede Unebenheit brachte die Reifen ins rutschen. Das war mehr als grenzwertig.
Bei Thorsten brach noch der rechte Schalthebel ab und so eierte er auch nur noch im dicken Gang nach Hause.
Nächste Woche sind schon die Feiertage. Ein organisiertes Teamtraining findet nicht statt. Vielleicht fährt der Eine oder Andere, um die Weihnachtsgans zu verdauen. Dann ist das Jahr 2011 auch schon um. Als Highlight warten wir nun auf den Jahresendbericht von Dieter.
Tourdaten: 85 km, 3:27 Std., 25 km/h, 337 Hm
Samstag, 17. Dezember 2011
Carbon-Reparatur oder Prüfung
Thomas Horn hat bereits mit einer Reparatur sehr gute Erfahrungen gemacht und aktuell muß ich den Reparaturservice mit meinem neuen Fahrrad in Anspruch nehmen.
Ich habe die Kontakte zu den Firmen unter unseren Radsportlinks in der rechte Leiste abgespeichert.
Sonntag, 11. Dezember 2011
Team-Mainplan goes Christmas
Der Bericht kommt von der Alex:
Immer wieder hörte ich beim Radeln oder beim Fitness von der Idee doch eine Weihnachtsfeier zu machen und so nahm ich mich der Sache an. Ich wollte gern die Kinder dabei haben und auf "rumsitzen" und ne Gans essen hatte ich keine Lust. Also reservierte ich Bowlingbahnen beim Piazza-Bowling in Holm-Seppensen und machte eine Einladung fertig.
Die Resonanz war riesig und so musste ich nach wenigen Tagen Bowlingbahnen nachbuchen. Leider konnte ich insg. nur 6 Bahnen ergattern und so waren am vergangenen Sonntag alle Bahnen mit jeweils 8 Mainplanern voll ausgelasetet - so kam wenigestens das Quatschen nicht zu kurz und dabei wurden auch die Pläne und Rennradziele 2012 ausgetauscht. Über Stunden war die Bowlingbahn in Grün-Orange-Trikots getaucht. Ich habe keine Ahnung wieviel Bier an die Erwachsenen und wieviel Eis und Fanta für die Kinder über den Tresen gereicht wurde - die Stimmung war super.
Während die Erwachsenen meist kräftig um die Punkte kämpften und den einen oder anderen internen Wettstreit ausriefen (Ortsschildsprint) wurde bei den Kindern, die zwei eigene Bowlingbahnen hatten, viel gegenseitig geholfen und motiviert - echter Teamgeist bei unserem Nachwuchs!
Nach 3 Stunden sportlichem Grundlagentraining gingen wir in einen Extraraum zum Essen und zur Siegerehrung bevor alle müde nach Hause gingen.
Vielen Dank an Piazza-Bowling (hat super geklappt obwohl wir ne echte Horde waren), an Kay und Daniela für die Deko und die Mailweiterleitungen sowie Tamara und Thomas für die Süssigkeiten und die Hilfe beim Basteln der Medaillen.
Bilder
Wozu braucht man Schlauch und Mantel?
Im Gegensatz zu gestern war es heute auch wieder wärmer und ganz wichtig: trockener! Ilona, Ralf und Kristina wählten heute die MTBs aus und drehten eine Runde durchs Gelände. Eventuell folgt noch ein Bericht von Ilona. Erhard von Blau- Weiß war auch mit einem Crosser am Treffpunkt und zog für eine eigene Runde von Dannen.
Wir anderen (Thomas, Hübi, Sven, Daniela, Nikolai, ich und heute mal wieder Gastfahrer Michael) wollten Richtung Elbe aufbrechen. Nach 100 Metern (!) war unser Training erstmals unterbrochen, als Thomas Plattfuss im Hinterrad hatte. Professionell hatte er den schnell behoben.
Über Horster Mühle, Stelle, Winsen ging es an die Elbe. Dort fuhren wir bis Bullenhausen, Maschen und ebenfalls Horster Mühle wieder zurück. Michael nahm mit Knieproblemen einen Tritt raus und kurz vor Eckel sprang mir der Pannenteufel auf die Schulter (ins Hinterrad). Wir waren schon mit Blick auf die Weihnachtsfeier spät dran. Da es nur ein Schleicher war ließ ich die anderen vorfahren. Nachpumpen brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Ursache für den Schleicher schien auch gefunden. Also schnell den Schlauch gewechselt und ab nach Hause. Das ging genau wie bei Thomas nur kurze Zeit gut. Viele Alternativen hatte ich nicht. Die restlichen 7 Kilometer bin ich auf der Felge gefahren, wo es ging auf dem Grünstreifen. Zum Glück hatte ich heute meine Mavic Aksium drauf. Mal sehen, wie die morgen bei näherer Untersuchung aussehen....
Aber zur Weihnachtsfeier kamen wir nahezu rechtzeitig!
Tourdaten: 80 km, 3:20 Std., 305 Hm, 25 km/h
Freitag, 9. Dezember 2011
....alle guten Dinge sind DREI!

Sonntag, 4. Dezember 2011
Sturm, Regen und dann auch noch Gewitter
Eine dreistündige Grundlagenausfahrt stand auf dem Plan. Nikolai schlug eine Runde durchs Naturschutzgebiet vor. Gestört wurde die Runde lediglich durch zwei gleichzeitige Pannen kurz vor Wesel bei Ilona und Tobias. Armin half fleißig beim Schlauchwechsel und wir anderen fuhren eine kleine Runde gegen weiteres Auskühlen.
Wir blieben doch tatsächlich trocken. Und auch der Wind störte auch nicht. Gemeinsam kamen wir dann wieder in Buchholz an. Dann kam allerdings der angekündigte Regen, mit kurzem Gewitter und Hagelschauer. Gut, dass wir heute losgefahren waren.
Letztes Jahr zu dieser Zeit saßen wir schon auf den Mountainbikes, weil die Straßen nicht mehr befahrbar waren. Mal sehen, wann uns das Wetter entgültig die Straßensaison beendet.
Tourdaten: 85 km, 3:15 Std., 26 km/h, 470 Hm
Samstag, 3. Dezember 2011
zwei "NEUE" im Boot!

Wir freuen uns über NIKRO Stahlkonstruktionen für Messen Events und BAD a` la Carte! Das Unternehmen NIKRO hat schon bei unseren Teamrädern eine ganz wesentliche Rolle gespielt und die Aktion erst ermöglicht, dass Nikolai Kroug sich jetzt entschieden hat sein Engagement zu erweitern freut uns natürlich riesig.

Donnerstag, 1. Dezember 2011
Trainingslager 2012 auf Mallorca

Die Planungen für unser Trainingslager im März laufen wieder auf Hochtouren!
Wir fahren vom 09.03 - 17.03.2012!
Die Wahl ist wieder auf das Hotel GRUPOTEL LOS PRíNCIPES in Playas de Muro gefallen - das hat uns in den letzten Jahren sehr gut gefallen.
Bis jetzt haben gebucht:
Kay, Nikolai, Svend, Stephan, Robert, Matthias, Jörn und Thomas Horn.
Ich denke es werden vielleicht noch ein paar Fahrer folgen, die bis jetzt noch nicht absehen können ob es im März für Sie passt.
Wir zählen die Tage!
Sonntag, 27. November 2011
Danke MDS Messebau - danke Karsten!
Leider beendet die MDS Messebau und Service GmbH an dieser Stelle zum Jahreswechsel ihr Engagement. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung der letzten Jahre. MDS und hier natürlich Karsten Niemann gehören zu den Gründern des Team-Mainplan. Wir hoffen Karsten in naher Zukunft wieder im Radsport begrüßen zu können, und gratulieren heute noch zu seinem Geburtstag.
Das ereignisreiche Radsportjahr geht zu Ende. In zwei Wochen feiern wir nochmal unter der Organisation von Alex den Jahres- und Saisonabschluß mit einem gemeinsamen Bowlingabend. Wir hoffen dann auch noch dieses Jahr das neue Teamdesign vorzustellen und freuen uns auf Dieters Jahresrückblick.
Sonntag, 20. November 2011
Herrlicher Herbsttag und 6 Grad ,optimal für eine schöne Ausfahrt.

Für einen Novembertag kam heute am Treffpunkt wieder eine große Truppe zusammen. Thomas Ho., Sven, Oli H., Jörn, Nikolai mit Sohn, Michael, Peter und ich starteten zusammen mit einigen Fahrern von Blau-Weiß. Wir entschieden uns für eine 3 stündige Runde und fuhren Richtung Altes Land!
Über Hollenstedt und Apensen ging es dann Richtung Buxtehude. In Hollenstedt bogen die Jungs von Blau Weiß ab. Hinter Apensen kam dann zur Krönung noch die Sonne raus.
Thomas führte uns in alter Dieter- Manier in einem gleichmäßigen Tempo von Buxtehude durch das Alte Land nach Neugraben. Von Neugraben ging es über den Ehestorfer Heuweg, die Cyclassic Strecke, zurück nach Buchholz.
Es war eine absolut gelungene Ausfahrt bei schön klarer Luft, aber mit gefährlich feuchten Straßen.
Tourdaten: 3 Stunden 9 Minuten 85,92 KM 26,7 Schnitt
Viele Grüße
Thorsten
Samstag, 19. November 2011
Neuauflage unserer Mädelsrunde
Ich bin mir sicher, dass wir in dieser geselligen Runde noch viele gemeinsame Touren unternehmen werden.
Ein Bericht von Ilona
Tourdaten: 49 km, 200 Hm, 24 km/h
Montag, 14. November 2011
Danke und Tschüß
Überhaupt nicht verstehen kann ich an dieser Stelle einen Kommentar zu unserem Blogbeitrag anläßlich des geplanten Giro Events im Mai nächsten Jahres. Wessen Geistes Kind ist jemand, der eine solche lebendige, offene Gemeinschaft als Sekte bezeichnet? Die Tatsache, dass wir (ich) in der nahen Vergangenheit von einem gewissen Harald O. bereits als Fanatiker bezeichnet wurden, lässt mich vermuten, dass dieser Kommentar aus dem gleichem Umfeld kommt. Solange denn solch ein Geist vorherrscht, muss sich niemand wundern, dass Sondersitzungen erforderlich werden, um zu analysieren, warum eine solche Gruppe nicht funktionieren kann. Bezeichnender Weise hat auch niemand aus der Radsportgruppe von Blau Weiss in irgend einer Weise Interesse an dem Unfall und dessen Folgen gezeigt; ich hatte es allerding auch nicht anderst erwartet. (Ausnahme: Paul, der mir liebe Grüße hat ausrichten lassen)
Ich jedenfalls bin froh und stolz Bestandteil dieses Teams zu sein!
Und damit komme ich zum "Tschüß". Die Ärzte im KKH Winsen, die in mühevoller Arbeit meinen Knochen zusammengepuzzelt haben (siehe Bilder) und dabei einen tollen Job gemacht haben, haben mir sehr deutlich klar gemacht, dass das nicht noch einmal möglich sein wird! Nach meiner zweiten Hüftoperation habe ich um das Risiko gewusst, dass das, was jetzt eingetreten ist, jederzeit würde passieren können. Ich habe das Risiko bewusst getragen und versucht es zu minimieren. Was nun nachweislich nicht geklappt hat.
Die jetzige Situation lässt mir aber keine Wahl mehr: ich habe die Entscheidung getroffen, mich aus dem aktiven Radsport zurück zu ziehen. Jeder, der mich kennt, wird nachvollziehen könnenn, dass mir das nicht leicht fällt. Von daher freue ich mich, dass das Jahr 2011 für mich die erfolgreichste Saison gewesen ist. Tolle Erlebnisse und Erfolge in Nortof, beim Dolomiti, den Cyclasics und vielen RTF`s.
Diese Entscheidung ist aber nicht nur notwendig, sondern eröffnet mir auch ganz neue Wege für mein zukünftiges Leben. Von daher habe ich hier ein lachenedes und ein weinendes Auge.
Ich möchte aber auch in Zukunft Bestandteil des Team Mainplan bleiben und freue mich bereits jetzt auf die nächsten Events, wie das Weihnachtsbowling (gibt es da eigentlich eine Sonderwertung für Behinderte?) und das Event rund um den Giro. Dem Team wünsche ich, dass auch ohne mich dieselbe Leidenschaft und Begeisterung für unseren Radsport gelebt wird.

In der Zwischenzeit übe ich mich in neuen Sportarten; so habe ich gestern das super Wetter genutzt, um im Büsenbachtal das Cross Walken auf Krücken zu üben. Auch das hat viel Spass gemacht.
Danke und Tschüß !
Sonntag, 13. November 2011
Grundlagenausfahrt durch das Naturschutzgebiet
Wir entschieden uns für eine langsame Tour durch das Naturschutzgebiet. Die Sonne kämpfte sich durch die Nebelfelder und so konnten die meisten von uns das sonnige Wetter und die klare kalte Luft genießen. Sven hatte heute seine beheizbaren Einlegesohlen dabei und mußte zwischenzeitlich sogar die Temperatur nach unten korrigieren.
Nicht ganz so angenehm war die Ausfahrt sicherlich für Nikolai und Volkmar, die ohne Überschuhe unterwegs waren. Beide haben mein volles Mitgefühl und werden sicherlich schnell in das nötige Equipment investieren.
Das ruhige Grundlagentempo wurde konsequent eingehalten. Einzige Ausnahme, der geneigte Leser unseres Blogs wird es vermuten, bildete natürlich die Fahrt durch das Naturschutzgebiet.
Just an der Stelle, die sonst Dieter immer für seine Attacke wählte erhöhte Volkmar spontan das Tempo und machte der Lederstrumpfallee alle Ehre.
Auch auf diesem Wege Gute Besserung Dieter, Du hättest die Tour heute sicherlich genossen!
Nach der kurzen Einlage wurde die Geschwindigkeit wieder reduziert und wir erreichten Buchholz in lockerem Tempo.
Tourdaten: 80 km, 3 Std Fahrtzeit , Schnitt 26,3 km/h
Dies ist ein Bericht von Stephan
Samstag, 12. November 2011
Mädelsrunde endlich im Grundlagenbereich
Und so war es auch...
Mit unserer mainplan Winterjacke waren wir bestens verpackt, um unsere Runde im Grundlagenbereich zu fahren. Hierzu hatten wir einige Frauen eingeladen, sich uns mainplan Fahrerinnen anzuschließen. Leider waren wir nur zu dritt, da viele wegen der Kurzfristigkeit oder auch Krankheit etc. nicht kommen konnten. So fuhren Daniela, Kristina (schön das du dabei warst) und ich eine entspannte Runde über Holm-Seppensen, Welle, Todtshorn, Otter, Otterberg, Todtglüsingen, Sprötze. Wir mainplan Frauen freuen uns schon auf die nächste Runde mit Chrissi, Tamara, Antje, Marietta, Bärbel, Kristina und der Freundin von Kristina.
Ein Bericht von Ilona
Tourdaten: 49 km, 2:12 Std., 200 Hm, 22 km/h
Donnerstag, 10. November 2011
Giro d'Italia 2012 - Wir kommen !!!
Wir freuen uns schon sehr. Da sorgt das Promotion Video bereits für Gänsehaut !!
Sonntag, 6. November 2011
Erste Ausfahrt mit dem A:XUS Baiardo
Mit am Treffpunkt standen ausser Kay und mir dann noch Uwe (ebenfalls auf Jungfernfahrt mit seinem Baiardo) die Alex, Ilona (schön, dass es nach so langer Zeit mal wieder geklappt hat!), Thomas, Sven, Ralf, Nikolai, Stephan und Hajo, der glaube ich dieses Jahr noch gar nicht mit uns unterwegs war. Zu unserer Gruppe kamen noch Armin, Erhard, Paul und Günther von Blau-Weiß und Michael und Norman als Gastfahrer.
Wir beschlossen einvernehmlich wieder
Letzendlich wurden es heute 80 km mit einem 27er Schnitt und es hat trotz des fiesen Wetters so richtig Spaß gemacht!
Tourdaten: 82 km, 3:05 Std., 350 Hm, 27 km/h
Sonntag, 30. Oktober 2011
Verunglückte Jungfernfahrt
Am Treffpunkt erschienen dann noch Thomas Ho. (nachdem er erst nachts aus dem Urlaub gekommen war), Stephan, Sven, Thomas Hü., Mike, Lars-Oliver, Daniela, Alex, Nikolai, Peter, Thomas Z., der an den letzten Wochenenden immer mitgefahren war, und eine ganze Menge Fahrer von Blau-Weiß Buchholz.
Wir teilten uns wieder in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe ließ es ganz ruhig angehen und wir wollten etwas zügiger durch die Heide fahren. Kurz hinter dem Buchholzer Ortsschild war meine Premierenfahrt beendet. Plattfuß hinten! Die ganze Gruppe wartete geduldig und im Nu hatte ich einen neuen Schlauch montiert. Der hielt dann genau für weitere 3 Kilometer bis Lüllau. Da bemerkte ich dann auch den Grund. Der Mantel war seitlich geplatzt. Es lag wohl daran, dass ich nach 1,5 Jahren mal wieder meine Aksium genommen hatte. Die Vereinsfahrer fuhren ihre Runde dann weiter und wir entschieden vorsichtig zurück nach Buchholz zu rollen und einfach die Laufräder zu tauschen. Das war dann auch wieder nach 500 Metern beendet.
Die Jungs habe ich dann weggeschickt und wollte mir ein Auto rufen, welches mich abholt. Meine Lust war verloren gegangen. Als die anderen von Dannen zogen bemerkte ich auch noch, dass ich gar kein Handy dabei hatte! Also zu Fuß von Lüllau Richtung Buchholz. Nach kurzer Zeit kam Thomas wieder zurück und in Reindorf kamen auch alle anderen wieder entgegen. Thomas hat den Riss im Mantel mit einer alten Plastiktüte gestopft und so hielt das Hinterrad bis nach Hause. Dort bin ich dann auf das Duran gewechselt und ab ging es...
Im wahrsten Sinne des Wortes. Thomas vermutete noch einen Infekt aus dem Urlaub und fuhr wieder nach Hause. Wir anderen hatten natürlich sehr viel Zeit verloren und wollten eine kurze Runde über Hollenstedt drehen. Es wurde nicht nur eine kurze, auch eine schnelle Runde. Teilweise in Einerreihe fühlte ich mich wie beim Abschlußtraining vor den Cyclassics. Aber es hat nochmal Spaß gemacht bei den guten Bedingungen etwas zügiger zu fahren. So wurde auch die Rosengartenstraße noch mit 30+ befahren. Aber spätestens dort kamen wir zur Erkenntnis, dass die Form weg ist.
Am Schluß wurden es trotzdem insgesamt 60 km. Vielen Dank an Euch, dass bei den Pannen die Geduld aufgebracht habt und wir noch eine lustige Runde gedreht haben. Und der Mantel am Hinterrad wurde auch schon gewechselt.
Freitag, 28. Oktober 2011
Wahl zum Behindertensportler 2012 des Behinderten Sportverband Niedersachsen

Die Wahl kann hier verfolgt werden: http://www.bsn-ev.de/
Folgende Worte noch auf Wunsch direkt von Peter:
"Ein persönliches Dankeschön an das Team-Mainplan für die soziale und gesellschaftliche Verantwortung im Behindertenradsport (Paracycling)."
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Die nächsten Teamrahmen sind fertig! A:XUS Baiardo 2011
Sonntag, 23. Oktober 2011
Der goldene Herbst
Am Treffpunkt waren wir nach dem
Eine zweite Gruppe mit Daniela, Alex,
Nach 81 km und 3.10 Std. waren wir mit einem 25er Schnitt wieder in Buchholz. Die flache Runde über Fintel war heute super zu fahren. Auf den Lanwirtschaftswegen trafen wir nahezu keine Pkws oder Traktoren....
Unter der kommenden Woche erwarten

Freitag, 14. Oktober 2011
Der Winter kann kommen - dank Vangàrd
Rechtzeitig dazu luden Armin und Iris zu Zwiebelkuchen und Federweißer ein. Nach der Verköstigung stellte Armin uns die aktuelle Kollektion von Vangàrd vor. Alles konnte anprobiert und begutachtet werden. Hier handelt es sich um Funktionswäsche und Accessoires aus Dänemark. Die Dänen wissen scheinbar, was man bei kalten Temperaturen im Sport benötigt.
Nicht nur der Zwiebelkuchen, sondern auch das Angebot war schmackhaft. So bestand die Auswahl der üppigen Kollektion aus Hosen, Funktionsshirts, Unterhosen (alles mit oder ohne Windstopp in allen Variationen), Mützen, Handschuhe, Knie- und Beinlinge etc.
Es wurde reichlich gegessen, getrunken und bestellt. Danke Armin und Iris.
Sonntag, 9. Oktober 2011
Sonnige Runde an die Elbe
Letztes Wochenende fuhren wir noch in kurz/kurz. Wahrscheinlich das letzte mal in diesem Jahr, leider. Heute morgen hatten wir erstmals Bodenfrost und Stephan trug sogar schon die Winterjacke.
Unter der Woche treffen wir uns nicht mehr zum Teamtraining. Die Lichtverhältnisse lassen ein Training nach Feierabend nicht mehr zu. Hoffen wir mal, dass das Wetter wenigstens an den Wochenenden noch die eine oder andere positive Überraschung bereithält.
Leider kam es auf dem Rückweg am Ortsausgang Pattensen zu einem folgenschweren Unfall mit einer auf unsere Fahrbahn ausweichende landwirtschaftliche Zugmaschine und Ernteanhänger. Erheblicher Personen- und Sachschaden war die traurige Folge. Dieter wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Winsen/Luhe eingeliefert. Näheres hierzu zu gegebener Zeit. Bis dahin allen Verletzten GUTE BESSERUNG!
Tourdaten: 75 km, 2:38 Std., 28 km/h, 379 hm
MTB durch die herbstliche Heide
Die MTB Delegation, heute Julia und ich (Chrissi), war in der schönen Herbstheidelandschaft unterwegs. Unsere Tour ging entlang der Bahnschienen Richtung Wörme, nach Handeloh, ins Lüneburger Heide Naturschutzgebiet.
Dort verfuhren wir uns (jaja, Frauen ohne Navi!!!) und kamen in Welle raus. Von dort ging es wieder zurück nach Handeloh und auf dem Rückweg noch durchs Büsenbachtal, auf den Pferdekopf und um die Beine nochmal richtig zu beanspruchen, rauf auf den Brunsberg. Von dort in rasanter Abfahrt durch die Höllenschlucht wieder an die Bahnschiene.
Dort haben wir dann das in der Eifel erlernte nochmal angewendet und eine Fahrtechnikübung absolviert. Eine Trinkflasche im Fahren vom Boden aufheben und wieder abstellen, ohne vom Bike abzusteigen. Julia hat sich sichtlich angestrengt und bemüht und wurde am Ende mit einem Erfolgserlebnis belohnt!
Tourdaten: 42km, ca.3 Std.
Grüßlis,
Chrissi
Umbau an Peters Rennmaschine
Ich bin jetzt in der Lage mit meinem versteiften Bein auf der linken Seite die Kurbel auch aus dem Fußgelenk zu treten.
Vorsicht! Leistungszuwachs!
Getestet habe ich schon mal auf
Nach einer neuen Klassifizierung in die Paracycling Klasse C3 freue ich mich schon jetzt auf die Rennen im nächsten Jahr.
Das ist ein Bericht von Peter.
Dienstag, 4. Oktober 2011
Eine kleine Vorschau auf 2012
Das Jahr 2011 ist noch nicht ganz abgeschlossen – die letzten Teamrahmen sind noch in der Produktion aber die Vorbereitungen für das Jahr 2012 laufen trotzdem schon auf Hochtouren! Oliver arbeitet ständig an unserer neuen Homepage, wir suchen derzeit eine Möglichkeit um zu überschaubaren Kosten mit dem Team in den Wintermonaten ein Fitnessstudio evtl. incl. Spinning zu organisieren.
Wir planen die neuen Trikots für das Jahr 2012 und sind in Vorbereitung Kontakt zu möglichen Sponsoren aufzunehmen!Wir wollen uns im Mai übers Wochenende Ferienhäuser in Dänemark anmieten und mit dem Team inkl. Familie den Giro Italia – der nächstes Jahr in Dänemark startet - besuchen und an dem Wochenende ein Rennen im schönen Nachbarland fahren.
Und natürlich unser Trainingslager im März auf Mallorca.Zusätzlich bastelt jeder schon an seinem ganz persönlichen Rennkalender und legt sich eine Trainingsstrategie für die Wintermonate zurecht – ich freue mich schon tierisch auf das neue Jahr!
Montag, 3. Oktober 2011
Schöne Runde durchs Alte Land
Heute am Tag der deutschen Einheit trafen wir, Thomas Hü, Kay, Alex, Uwe P., Uwe Varenkamp, Jörn, Meike, Stephan und Thomas H., uns zu einer ruhigen Tour. Wir fuhren über Appelbeck nach Buxtehude durchs alte Land – die Bäume hängen hier zur Zeit voll mit riesigen Äpfel – was uns animierte ein paar der leckeren Exemplare zu pflücken! Es ging auf ruhigen Nebenstraßen Richtung Neugraben, hier kam es zu einem unschönen Zwischenfall – ein Apfelbauer war der Meinung, dass es sich um seine Straße handelt und zielte mit seinem Trecker auf unsere Gruppe – nur ein Abstecher auf den Grünstreifen rettete uns vor dem etwas unterbelichteten Gesellen – wenn er gewusst hätte, dass unsere Taschen voll mit seinen Äpfeln waren, hätte er wenigstes einen Grund gehabt uns zu erlegen! ;-)
Wir fuhren weiter die über die Ehestorfer Heuweg zum Wildpark Schwarze Berge und dann weiter über Nenndorf zurück nach Buchholz. Klasse Tour! 75 km, 28 km/h.
Freitag, 30. September 2011
2. Elbinselrennen 2011 - Video
Ein Starter im Fahrerfeld hatte zwei Kameras am Rad und hat das Material zusammengeschnitten. Er hat uns netterweiser den Link zu Youtube.de geschickt.
Mittwoch, 28. September 2011
Eine schöne Mädels(!)runde....
Am Taubenweg standen Daniela, Ilona, Alex, Mike, Thomas und ich (Nadine).
Gemeinam starteten wir unsere gern gefahrene Ollsen-Runde. Thomas drehte Richtung Egestorf ab, da er noch Robert und Stephan einsammeln wollte.
Diese stießen auch kurz vor Hanstadt wieder dazu. Von da an fuhren wir also in größerer Gruppe wieder gen Heimat.
Alles in allem war es eine sehr schöne Ausfahrt, wenn auch nicht im Grundlagenbereich...
Tourdaten Nadine: 51km, 2:05 Std., 27,3 km/h, 320 hm
Dies ist ein Bericht von Nadiné
Montag, 26. September 2011
Ein Sommernachtstraum
Los ging es Freitagmittag ca. 530 km
Samstagmorgen ging es nach einem leckeren Frühstück los mit dem Mountainbike Techniktraining auf dem Hotelparkplatz, der, genau wie das Hotel, an einem sehr schönen Hang gelegen ist und den wir mitsamt dem Wald dafür nutzen durften. Nach einem kleinen Salat&Suppen Mittagessen ging es dann mit dem Erholprogramm in Form von Massagen & Kosmetik weiter. Der Rest der Gruppe, der gerade nicht dran war mit einer Anwendung, hat entweder auf der tollen Terrasse in der Sonne gelegen, oder sich im Wellnessbereich des Hotels mit Pool, Sauna, Dampfbad, etc. aufgehalten.
Sonntagmorgen war dann eine Ausfahrt
Die zweite Etappe führte uns dann meist bergab durch fantastische Buchenwald trails und teils geröllartige Hänge am Fluss. Einmal mussten wir das MTB sogar schultern, um es über Felsen und Baumstämme hinweg zutragen. Oder wir überquerten eine ziemlich morsche, winzig kleine Brücke, über die man definitiv nur schieben sollte, da die besten Tage dieser Brücke vermutlich bereits weit zurück liegen. Unser fahrtechnisches Know-how, welches wir ja am Vortag von Iris und ihrem Partner Oli vermittelt bekamen, (der aus gesundheitlichen Gründen nicht auf die Tour mitkonnte, aber mit Engelsgeduld das Wissen über MTB-Fahrtechnik vermittelte) konnten wir nun im Gelände demonstrieren (oder auch nicht ). Z.B. Slalom im „Harry-Potter-Auen-Wald““, Serpentinen-Fahren, enge Rechts- oder Linkskurven, Downhill, etc. Dabei trennte sich erneut die Spreu vom Weizen, und es zeigte sich, wer eher ein ängstlicher Typ war, oder wer draufgängerisch jede Naturhürde zu meistern wusste. Im Wittlicher Tal wieder angekommen, entschlossen wir uns, noch ein Eis, Café und ein abschließendes Beisammensein der wirklich netten Mädels Gruppe zu genießen. Zum Schluss im Hotel packten alle ihre Sachen und brachen in die jeweilige Heimat auf.
Fazit: Es hat sich einmal wieder 100%ig gelohnt, dass wir den für ein Wochenende verhältnismäßig weiten Weg in Kauf genommen haben, um einmal aus unserer Norddeutschen Flachlandschaft in andere Gefilde auszubrechen. Wir waren die einzigen aus dem Norden. Es war einfach toll!
PS: Vielen Dank Iris und Oli, es war mal wieder klasse!
PSII: Vielen Dank Markus für den „Bergantrieb“ und die tolle Tour!
Tourdaten: ca. 45 km, 550hm, Dauer: eine Tagestour mit viel Natur und Spaß in der Eifel
Dies ist ein Bericht von Chrissie.
Sonntag, 25. September 2011
Sommer - Sonne - Sonnenschein
Am Ende standen genußvolle 102 km mit einem gleichmäßigen 30er Schnitt auf den Tachos. Zusammen mit einigen Fahrern von Blau-Weiß Buchholz trafen wir in Holtorfsloh noch Lars und kreuzten durch den östlichen Landkreis. Nadiné und Alex kürzten auf 60 km ab, wir anderen fuhren Teile der Buchholzer RTF Strecke über Raven und Niederhaverbeck ab.
Auf der Lederstrumpfallee haben wir dann doch noch einen kleinen Sprint ausgefahren und auch die Lohbergenstraße wurde nochmal im höheren Tempo befahren. Diese wenigen Tage unter Top-Bedingungen versuchen wir noch optimal zu nutzen und Spaß zu haben. Wer zum Training kommen möchte sollte kurzfristige Änderungen bei den Trainingsterminen beachten. Häufig haben wir uns in letzter Zeit wegen der frühen Dunkelheit oder der Wetterbedingungen für die MTBs entschieden.
Tourdaten: 102 km, 3:25 Std., 30 km/h, 550 Hm
Samstag, 24. September 2011
Die nächsten Teamrahmen sind da !!
Nächste Woche gehen die ersten Rahmen zum Lackierer und dann wird wieder ordentlich geschraubt und montiert. Auch die Anbauteile und Schaltgruppen konnten günstig von Armin geliefert werden.
Die Vorfreude auf die Radsportsaison 2012 ist zum jetzigen Zeitpunkt schon wieder groß.
Donnerstag, 22. September 2011
Der Mond ist aus Käse
Pferde zerstören keine Wege, deren Benutzung durch entsprechende Schilder verboten ist. Reiter sammeln die Kacke von den Wegen auf, damit Fußgänger und Jogger sauberen Fußes unterwegs sein können. Ebenso haben Sie Verständnis dafür, dass Dritte eventuell Angst bekommen könnten (wie dies bei Hunden übrigens auch sein kann).
Autofahrer stellen ihre Fahrzeuge nicht auf Radwegen oder oder im Parkverbot ab, fahren an warnblinkenden Bussen in beiden Richtungen im Schritttempo vorbei und nähern sich Fußgängerüberwegen stets mit der gebotenen Fahrweise.
Eine gute Mischung aus Rücksicht und Verständnis soll ja oft Wunder bewirken...
(aus einer Email von Olli Scheller)
Sonntag, 18. September 2011
Aprés Stadtfest Training
Am Treffpunkt in Buchholz trafen sich zumindest Thomas Ho., Sven, Nikolai, Jörn und ich (Kay) und Erhard von Blau-Weiß. Für Nikolai war es nach wochenlanger berufsbedingter Auszeit die erste Ausfahrt auf seinem Teamrad. Für ihn hat heute nach eigener Aussage die Vorbereitung auf die neue Saison 2012 begonnen. Um den dunklen Wolken auszuweichen wählten wir eine lockere Runde über Salzhausen. Im ruhigen Grundlagentempo waren wir zwischen Sahrendorf und Egestorf unterwegs, als Rudi und sein Seevelo Cycling Team von hinten aufschlossen. Plötzlich waren wir eine richtig große Gruppe und fuhren gemeinsam weiter. Die Seevelo Cyclisten hatten das Snow Dome als Ziel ausgerufen. Dadurch umfuhren wir scheinbar das schlechte Wetter, denn wir fuhren immer wieder auf nassen Straßen, blieben aber von oben trocken.
Nikolai drehte in Hörpel für eine kürzere Runde ab und Sven und Erhard standen etwas unter Termindruck. Wir anderen hielten für ein schnelles Foto am Snow Dome und fuhren dann gemeinsam durchs Naturschutzgebiet und Wintermoor zurück. Es war heute eine schöne Runde im Grundlagentempo. Kurz vor Sprötze kam es auf dem Radweg noch zu einer kleinen Berührung zwischen den Fahrern. Und Jörn legte sich dabei auch kurz auf dem Grünstreifen ab. Aber alle Fahrer klopften sich den Dreck ab und stiegen wieder in den Sattel.
Hoffentlich bleibt das Wetter in nächster Zeit noch so, um noch ein paar Kilometer zu sammeln.
Rudi hat einen kleinen Film gedreht.
Tourdaten: 88 km, 3:00 Std.,29,5 km/h, 483 Hm
Sonntag, 11. September 2011
1. St. Pauli RTF Seentour - Wir waren dabei !!
Morgens um 6.00 h zog noch ein letztes Gewitter mit starken Regenfällen über Buchholz. Das durfte doch nicht wahr sein. Aber pünktlich zur Abfahrt um 7.30 h trockneten die Straßen ab und die Wolkendecke brach auf. Wir sind die gesamte Tour bei warmen 25 Grad und nur noch am Anfang auf nassen Straßen gestartet. Wir,
Die Rennsaison neigt sich dem
Vorbei an mehreren Seen und
Auf den letzten 25 km haben wir dann
Mal sehen, ob wir uns am nächsten Wochenende tatsächlich zur RTF Weserbergland aufraffen können. Die RTF gehört landschaftlich zu den schönsten. Die Höhenmeter sind
Tourdaten: 75 km, 2:30 Std., 307 Hm, 31 km/h
Samstag, 3. September 2011
2. Elbinselrennen - Rund um die Bunthäuser Spitze
Die Saison neigt sich ja langsam dem Ende entgegen. Kopf und Körper lassen sich nicht mehr einfach auf Belastung stellen. Aber heute bot sich in unmittelbarer Nähe nochmal eine tolle Gelegenheit die Saison mit einem Rundstreckenrennen ausklingen zu lassen.
Die RG Uni Hamburg lud zum 2. Elbinselrennen "Rund um die Bunthäuser Spitze" ein. Ein flüssig zu fahrender Kurs
Schon früh in der zweiten Runde folgten
die ersten Attacken. Hier galt es insbesondere auf Maik Böse vom Team Felt-Bikemaster zu achten. Immer wieder war er Initiator oder Mitfahrer bei Attacken. Wir waren aber heute sehr aufmerksam und konnten stets in die jeweiligen Gruppen mitspringen. Auch wenn es bei der Wärme (für mich zumindest) immer wieder Kraft kostete. Leider hatte sich Thomas Hü. von einem Magen-Darm Virus unter der Woche noch nicht erholt. Ungefähr nach der Hälfte stieg er lieber aus. Wir Verbliebenen konnten uns ständig in der Gruppenspitze platzieren.
Alle Attacken wurden von dem Hauptfeld gekontert. Es sollte scheinbar keine Ausreissergruppe durchkommen.
In der vorletzten Runde attackierte wiederum Maik Böse. Es war klar, dass es sich hier um eine rennentscheidende Attacke handeln würde. Mir gelang der Sprung an sein Hinterrad. Eine 2er Gruppe mit diesem Fahrer muss man sich aber genau überlegen. Schnell hatten 5 weitere Fahrer zu uns aufgeschlossen und wir konnten einen guten Abstand zwischen uns und dem Hauptfeld bringen. Die Gruppe war gewillt das Tempo jetzt bis zum Ziel zu halten. Leider bekam ich beim Kreiseln im rechten Oberschenkel einen Krampf, so dass ich mich bereits nach der zweiten Führung 7 Kilometer vor dem Ziel aus der Gruppe verabschieden musste. Das war sehr schade.
Als das Hauptfeld von hinten kam hatte
Sehr schade, aber dem Verunfallten wünschen wir alles Gute und baldige Genesung.
Fazit heute: das ist ein super Rennen. Ein toller Kurs, der jetzt schon Lust aufs nächste Jahr macht. Wie kommen wieder und stellen uns auch nächstes Jahr an den Start.
Daten: 70 km (von 71,5 km), 1:42:38 Std. (bis Abbruch), 42 km/h, 35 Hm (!!), Durchschnittspuls 160
